Limit this search to....

Work-Life-Balance-Maßnahmen zur Motivation von Mitarbeitern. Eine qualitative Analyse
Contributor(s): S, Christoph (Author)
ISBN: 3346323013     ISBN-13: 9783346323019
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 90 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich F hrung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll das Empfinden von Ma nahmen, die der Arbeitgeber zum Thema Work-Life-Balance anbietet, in Bezug auf vollzeitangestellte Mitarbeiter untersucht werden. Mit Hilfe von qualitativen Interviews soll festgestellt werden, wie sich Ma nahmen auf die Motivation der Mitarbeiter auswirken. Das Ziel der Arbeit ist einen m glichen Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance Ma nahmen und der Motivation von Vollzeitangestellten herauszufinden. Mit Hilfe von Befragungen soll ermittelt werden, welche Ma nahmen vollzeitangestellte Mitarbeiter besonders motivieren und wie einzelne Ma nahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern k nnen. Die vorliegende Arbeit ist in sechs Kapitel unterteilt. Das erste Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der Problemstellung. Des Weiteren werden das Forschungsinteresse und das Ziel der Arbeit erl utert. Die Forschungsfrage, die mit Hilfe der Arbeit beantwortet werden soll, wird aufgestellt. Das Kapitel schlie t mit einer Beschreibung ber den Gang der Arbeit ab. Das zweite Kapitel beschreibt die theoretischen Grundlagen der Gegenstandsbereiche Motivation, Vollzeitbesch ftigung und Work-Life-Balance. Im dritten Kapitel wird das methodische Vorgehen theoriegest tzt begr ndet. Inhalt dieses Kapitels ist die Auswahl der Erhebungsmethode. Auf Grund der Offenheit der zu untersuchenden Themenkomplexe Work-Life-Balance und Motivation soll den Befragten die M glichkeit gegeben werden, m glichst frei und individuell auf die Themen einzugehen. Zum Ende des Kapitels wird das Vorgehen der Interviewanalyse n her erl utert. Im vierten Kapitel wird das f r die Interviews verwendete Leitfragenkonstrukt vorgestellt und jedes Interview einzeln analysiert. Am Ende jeder Analyse werden Hypothesen