Limit this search to....

Der Einfluss von Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit und sozialer Unterstützung auf das Wohlbefinden bei Studierenden: Eine empirische Untersuchung
Contributor(s): Schmid, Paul (Author)
ISBN: 3346327426     ISBN-13: 9783346327420
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Reference
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,6, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss dreier Subkonstrukte von Resilienz, im Genaueren Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit und sozialer Unterstützung, auf das Wohlbefinden bei Studierenden. Hierfür wurden mittels eines Online-Fragebogens Daten von insgesamt 124 Studenten gesammelt. Die Stichprobe setzt sich aus 66 männlichen und 58 weiblichen Versuchspersonen mit einem Durchschnittsalter von 23.43 Jahren zusammen. Die Psychologie als gro es wissenschaftliches Feld setzt sich mit unterschiedlichsten Themen auseinander, weshalb sie in verschiedene Gebiete aufgeteilt ist. Einige wichtige Bereiche, wie beispielsweise die Klinische Psychologie, konzentrieren sich darauf, negative Zustände der menschlichen Psyche, wie psychische Krankheiten oder mangelnde Stressbewältigung, zu neutralisieren. In den letzten Jahrzehnten hat sich laut Duckworth, Steen und Seligman (2005) aus der Humanistischen Psychologie die Positive Psychologie entwickelt, welche eine neue und wichtige Sichtweise bietet. Sie beschäftigt sich mit den positiven menschlichen Eigenschaften und versucht Methoden zu vermitteln, durch die man zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben gelangt. In der Positiven Psychologie ist man darum bemüht, dass der Mensch sich trotz schwieriger Umstände positiv entwickelt und ein gutes Wohlbefinden aufbaut. Dieser Prozess der gesunden Entwicklung trotz gro er Belastungen gelingt durch die Fähigkeit der Resilienz. Resilienz ist die Fähigkeit, erfolgreich mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen umgehen zu können. Geht man nach der Definition, liegt der Gedanke nahe, dass Resilienz das subjektive Wohlbefinden fördert.