Limit this search to....

Ernestinische Konfessionspolitik: Bekenntnisbildung, Herrschaftskonsolidierung Und Dynastische Identitatsstiftung Vom Augsburger Interim 1548 Bis Zur
Contributor(s): Gehrt, Daniel (Author)
ISBN: 3374028578     ISBN-13: 9783374028573
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
OUR PRICE:   $92.07  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: April 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
- History | Modern - 16th Century
LCCN: 2011430939
Series: Arbeiten Zur Kirchen- Und Theologiegeschichte
Physical Information: 592 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Verlust der sachsischen Kurwurde im Schmalkaldischen Krieg und die Konfrontation mit dem Augsburger Interim 1548 bildeten den Ausgangspunkt einer qualitativ neuen Religionspolitik der Ernestiner. Der geborene Kurfurst Johann Friedrich I. von Sachsen schlug einen Kurs ein, der sein stark reduziertes Territorium in Thuringen auch gegenuber innerkonfessionellen Differenzen konsolidierte und eine eng an Luther orientierte Konsensbasis fur die evangelischen Reichsstande forderte.Der Autor verfolgt den Prozess der Konfessionsbildung auch unter der nachsten Furstengeneration bis zur Konkordienformel 1577. Untersucht werden der mit der Universitat Jena eng verbundene institutionelle Aufbau der Landeskirche, die territoriale Bekenntnisbildung, die Medien-, Zensur-, Bildungs- und Personalpolitik, die innerevangelischen Einigungsverhandlungen sowie Aspekte der theologischen Polemik.