Limit this search to....

Jahrbuch Fur Schlesische Kirchengeschichte
Contributor(s): Wendebourg, Dorothea (Editor)
ISBN: 3374037933     ISBN-13: 9783374037933
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
OUR PRICE:   $33.25  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
Physical Information: 288 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das seit 1921 erscheinende Jahrbuch fur Schlesische Kirchengeschichte wird ab diesem Doppelband in der EVA verlegt. Er enthalt die folgenden Beitrage. Johannes Wallmann: Friedrich der Grosse und die christlichen Kirchen Albrecht Beutel: Die evangelischen Kirchen des Konigreiches Preussen (abgesehen von Schlesien) und Friedrich II. Christian-ErdmannSchott: Die evangelische Kirche Schlesiens und Friedrich II. Joachim Kohler: Die romisch-katholische Kirche und Friedrich II. Kontakte und Konflikte Jan Harasimowicz: Der Kirchenbau unter Friedrich II. Dietmar Ness: Schrecken ist um und um Ich aber, HERR, hoffe auf dich Psalm 31,14.15 Die Situation in den Gemeinden Schlesiens 1945-1947 Christian-Erdmann Schott: Personalpolitik in der schlesischen Kirche nach 1945 Dietrich Meyer: Bischof Hornig und sein Umfeld in der Nachkriegszeit (1945-1949) Kleiner Beitrage, Rezensionen und Mitteilungen runden das jahrbuch ab. Die Beitrage des Bandes sind zwei Themenkomplexen gewidmet: Zum einen geht es um "Friedrich II. von Preussen und die Kirchen". So werden die evangelischen Kirchen des Konigreiches, d.h. die Brandenburgs und der westlichen Gebiete Preussens sowie die schlesische, und die romisch-katholische Kirche in ihrem Verhaltnis zu dem Preussenkonig beleuchtet, ausserdem der Kirchenbau zu seiner Zeit. Zum anderen geht es um "Kontinuitat und Neubeginn" am Ende der Schlesischen Kirche im nun polnisch werdenden Schlesien und bei ihrem Neubeginn in der Oberlausitz um 1945. Diesem Thema gelten Beitrage uber die Situation in den schlesischen Gemeinden 1945-1947, die Personalpolitik in der schlesischen Kirche 1945 und den schlesischen Bischof Hornig mit seinem Umfeld.