Limit this search to....

Gottes Gegenwart: Predigten
Contributor(s): Herms, Eilert (Author)
ISBN: 337404235X     ISBN-13: 9783374042357
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
OUR PRICE:   $17.82  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - Protestant
- Religion | Sermons - Christian
Physical Information: (0.88 lbs) 304 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Gottesdienst feiern Christen den Ursprung ihres Glaubens. Das ist auch der Sinn der Predigt: Sie reflektiert die Glaubensgegenwart im Lichte ihrer Ursprungserfahrung, die in den Texten der Bibel bezeugt ist. Das ist die Erfahrung der Wahrheit des Evangeliums: Die Lebensgegenwart der Menschen ist Gottes Gegenwart fur die Menschen, sein gemeinschaftsstiftendes und versohnendes Dasein fur sie, auf das sie sich restlos verlassen konnen und sollen. Die Professionalitat der Predigt ist ihr exemplarischer Charakter: Als Ausdruck der Selbstbesinnung des Predigers auf den Ursprung seines Glaubens bewegt sie ihre Zuhorer zu eigener Selbstbesinnung auf den Ursprung ihres Glaubens. Durch den sind sie nicht nur untereinander und mit dem Prediger verbunden, sondern mit Gott, dem Ursprung und Ziel allen menschlichen Lebens. Dieses Predigtverstandnis liegt wie schon den Texten des Bandes "In Wahrheit leben" von 2006 auch den Beispielen dieses Bandes zugrunde. The Presence of God. Sermons]In worship Christians celebrate the origins of their faith. This constitutes also the meaning of sermon: it reflects the present of faith in the light of the experience of the origins. This is the experience of the truth of the Gospel: The present life of the people is God's presence for the people, his community creating and reconciling care for them on which they can and should rely unconditionally. The professionalism of the sermon is its exemplary character. As expression of the self-reflection of the preacher on the origins of his faith it moves the listeners towards their own self-reflection on the origins of their faith. Through it they are not only connected with each other and the preacher but also with God, origin and goal of all human life.