Limit this search to....

Daz Disiu Geburt Geschehe
Contributor(s): Mosch, Caroline (Author)
ISBN: 3402124645     ISBN-13: 9783402124642
Publisher: Aschendorff Verlag
OUR PRICE:   $68.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Medieval
- Philosophy | Religious
- Religion | Philosophy
Series: Dokimion
Physical Information: (1.71 lbs) 456 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Studie hat sich Meister Eckharts Aussage, dass Neues einen angenehmeren Reiz ausubt, zu eigen gemacht und legt in ihrem ersten Teil in sich abgerundete Interpretationen seines bisher nicht untersuchten Predigtzyklus Von der ewigen geburt vor. Ebenfalls erstmalig werden im zweiten Teil der Arbeit Johannes Taulers Predigte9- zum Weihnachtsfestkreis eingehend untersucht. Ausserdem ist versucht worden, die in den Texten implizierten Traditionsbezuge aufzuzeigen und auf Parallelen zu einzelnen literarischen Zeugnissen aus dem 13. und 14. Jahrhundert einzugehen. Der dritte Teil erortert wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Predigerbruder. Einerseits wird dabei der Frage nachgegangen, was sich uber den performativen Charakter ihrer sprachlichen Ausserungen sagen lasst und welche Auswirkungen dies auf ihre Predigtweise hat. Andererseits sind Meister Eckharts und Johannes Taulers Redeweise von der Gottesgeburt in der Seele in ihren fur diese Studie ausgewahlten Predigten zusammenfassend dargelegt sowie ihre diesbezuglichen wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet worden. Mit vielen zusatzlichen Texten beider Autoren wird gleichzeitig uberpruft, inwieweit der Vergleich, der sich auf einen Werkausschnitt bezieht und somit eingebettet ist in eine bestimmte Lebensphase, ebenfalls von ihren anderen Texten getragen ist. Schliesslich fullt insbesondere auch das Kapitel zur Gnade eine Lucke in der Forschung, weil bisher weder Eckharts noch Taulers Gnadenauffassung auf ausfuhrliche Weise untersucht worden ist.