Limit this search to....

Betriebswirtschaftslehre Und Theorie Der Verfügungsrechte Softcover Repri Edition
Contributor(s): Budäus, Dietrich (Author), Braun, Wolfram (Author)
ISBN: 3409133216     ISBN-13: 9783409133210
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $71.24  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1988
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Physical Information: 0.74" H x 6.69" W x 9.61" (1.25 lbs) 353 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Idee zu diesem Sammelband entstand aus der gemeinsamen Vorbereitung eines Seminars zur Bedeutung der Theorie der Verfugungsrechte fUr die Betriebswirt- schaftslehre. Als problematisch erwies sich dabei, daB die einschUlgige Diskussion bisher ganz uberwiegend in der Volkswirtschaftslehre gefuhrt wurde. In unserem Fach wird verfUgungsrechtlichen Fragestellungen erst seit einigen Jahren von einer (noch) recht kleinen Zahl von Fachvertretern Aufmerksamkeit gewidmet. Notwendig erscheint insofern eine breitere Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre, urn das in- novative Potential der Theorie der VerfUgungsrechte und verwandter Ansiitze besser abscbatzen zu kOnnen. Deshalb sollen die vorliegenden Beitmge das Spektrum be- triebswirtschaftlicher Teilgebiete und Wissenschaftsauffassungen mOglichst breit ab- decken, ohne daB hier ein Vollstandigkeitsanspruch erhoben wird. Unser besonderer Dank gilt den Autoren fUr ihre spontane Bereitschaft - trotz viel- faItiger Belastungen - an diesem Vorhaben mitzuwirken. Dem Gabler-Verlag ist zu danken fur seine Aufgeschlossenheit gegenuber neuen Entwicklungen und seine Kooperationsbereitschaft bei der Abwicklung des Projekts. Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Einfuhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Erster Teil Institutionenlehre Unternehmensverfassung und Theorie der Verftigungsrechte - Einige Anmerkungen Von Elmar Gerum... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 . . . . . . . . . . . . . . Theorie der Verftigungsrechte als Grundlage der Effizienzanalyse offentlicher Regulierung und offentlicher Unternehmen? Von Dietrich BudlJus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4S . . . . . . . . . . . . . . Handelsgenossenschaften im Wandel - Eine verftigungsrechtstheoretische Analyse Von Rainer Vierheller............................................... 6S Zweiter leil Untemehmensftihrung Unternehmerisches Innovationsverhalten, Verftigungsrechte und 1hmsaktionskosten Von Arnold Picot und Dietram Schneider. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 . . . . . . . . Planungs- und KontroUprobleme in Unternehmungen und Property Rights-Theorie Von Elke Michaelis................................................. 119 Die Theorie der Verftigungsrechte als allgemeine Organisationstheorie Von Georg Schreyogg............................................... 149 Dritter leil I.eistungsproze8 und Informationswesen Absatztheorie und Theorie der VerfUgungsrechte Von Rudolf GUmbel und Daniela Stadler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 . . . . . . . .