Limit this search to....

Globale Soziale Marktwirtschaft: Ziele -- Wege -- Akteure 1994 Edition
Contributor(s): Albach, Horst (Editor)
ISBN: 3409139494     ISBN-13: 9783409139496
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1994
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Zfb Special Issue
Physical Information: 0.86" H x 6.69" W x 9.61" (1.47 lbs) 398 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
A. Spanien und Deutschland Santiago Garcia Echevarria wird am 24. Juli 1994 sechzig Jahre alt. Der geborene Baske studierte in den funfziger Jahren in K ln Betriebswirtschaftslehre, zu einer Zeit also, als in Deutschland die soziale Marktwirtschaft ihre ersten Erfolge erzielte und in Spanien die Herrschaft Francos andauerte und nur allm hlich Diskussionen ber die Wirt- schaftsordnung m glich wurden. Garcia studierte bei dem "Vater der sozialen Marktwirtschaft", bei Alfred M ller- Armack, Wirtschaftspolitik, und bei dem "Vater der modernen Betriebswirtschaftslehre", Erich Gutenberg, die Theorie der Unternehmung. Beide Einfl sse sollten fur sein weiteres Leben bestimmend werden. In Spanien gab es n mlich weder eine soziale Marktwirtschaft noch eine Betriebswirtschaftslehre. Der Einfuhrung der Betriebswirt- schaftslehre und der sozialen Marktwirtschaft in Spanien galt hinfort sein Bem hen, sein unabl ssiger Kampf Als frisch promovierter junger Wissenschaftler kehrte Garcia 1963 nach Spanien zur ck, wo er an der Universit t von Madrid in Professor Jose Maria Fernandez Pirla einen kongenialen Mentor fand, der ihm 1969 den Weg in die spanische Universit t durch die Habilitation bereitete. Aber auch der Jesuitenpater Professor Luis Bernaola an der Universidad Deusto in Bilbao darf als F rderer nicht unerw hnt bleiben, ebensowenig wie der ehemalige Pr sident der Banco de Bilbao, Professor Jose Angel Sanchez Asiain, der das wirtschaftspolitische Engagement von Santiago Garcia unterst tzte.