Limit this search to....

Zinsänderungsrisiken in Kreditinstituten: Eine Analyse Unterschiedlicher Steuerungskonzepte Auf Der Grundlage Eines Simulationsmodells Softcover Repri Edition
Contributor(s): Herzog, Walter (Author)
ISBN: 340914126X     ISBN-13: 9783409141260
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1990
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
LCCN: 91149158
Physical Information: 0.85" H x 6.69" W x 9.61" (1.45 lbs) 394 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
L Problemstellung Seit 1967 k nnen sich neben den Geld- und Kapitalmarktrendi- ten auch die Konditionen f r die Aktiv- und Passivprodukte der Kreditinstitute frei von staatlichen Beschr nkungen bil- den. Die Aufhebung der staatlichen Reglementierung der Bank- zinsen f hrte allerdings in der Folgezeit zu keinen wesent- lichen Ver nderungen der Zinstruktur, lediglich im Bereich der Termineinlagen kam es im Vergleich mit den brigen Bank- 1 zinsen zu deutlich st rkeren relativen Zinssteigerungen. So blieben die Zinss tze f r Termingelder von dem Zinsabschwung bis 1969 praktisch unber hrt und erh hten sich bei dem dann einsetzenden Zinsanstieg deutlich st rker als vor der Zins- freigabe. Diese Sonderbewegung blieb jedoch aufgrund des vergleichsweise geringen Anteils der Terminein'lagen an der 2 Gesamtfinanzierung der Kreditinstitute ohne gr ere Effekte f r das Zinsergebnis. So lag die Bruttozinsspanne aller Ban- kengruppen in dem Zeitraum von 1968 bis 1973, wie Tabelle 1 auf der folgenden Seite zu entnehmen ist, in einem relativ stabilen Bereich von 1,8 bis 1,9 %. Erst mit dem Einsetzen st rkerer Zinsfluktuationen ab 1973 und den sich verst rkenden Schwankungen der Bruttozinsspanne hat das Zins nderungsrisiko f r Kreditinstitute an Bedeutung gewonnen. Ganz besonderes Interesse mu te dabei den Auswir- kungen von steigenden Zinsen gewidmet werden, weil in diesen Phasen bei der von Kreditinstituten blicherweise betriebe- 1 Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Bundesbank bei einer Analyse der Zinsentwicklung in dem Zeitraum von 1967 bis 1971. Vgl. hierzu o. V.: Ver nderungen der Zinsstruktur in der Bundesrepublik seit 1967, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Oktober 1971, s. 37.