Limit this search to....

Organisation: Grundlagen Moderner Organisationsgestaltung Mit Fallstudien 1996 Edition
Contributor(s): Schreyögg, Georg (Author)
ISBN: 3409177299     ISBN-13: 9783409177290
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1996
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
- Drama | Shakespeare
Dewey: 650
Physical Information: 1.25" H x 6.69" W x 9.61" (2.14 lbs) 602 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch beschiiftigt sich mit Organisationen, Organisationsprozessen und effektiver Gestaltung von Organisationen. Es diskutiert die organisatorische Thematik aus einer problemorientierten Perspektive. Die organisatorische Gestaltung wird auf der Basis von fiinf generischen Problemen aufgerissen: Aufgabenstrukturierung, Integration von Individuum und Organisation, die Bestimmung des Verhaltnisses von Organisation und Umwelt, die Handhabung emergenter Phanomene in Organisationen, die Ermoglichung organisatorischen Wandels. Das Buch ist insoweit ein explikatives, als es diese Probleme rekonstruiert und Theorien zu ihrem Verstandnis referiert; es ist praskriptiv in dem Sinne, als es Muster zur Losung der generischen Probleme vorstellt und bewertet. Der gesamte Blickwinkel ist pragmatisch; das Buch ist fur Studierende geschrieben, die in ihrem (spateren) Berufsleben mit diesen Gestaltungsfragen konfrontiert sein werden wie auch fur Praktiker, die nach Hilfestellungen bei der Losung dieser Gestaltungs- probleme suchen. Der pragmatische Zugang bringt es mit sich, daB das Buch nicht nur aus einer und nur dieser theoretischen Perspektive geschrieben ist, sondem vielmehr die verschiedenen Wissensbestande der Organisationstheorie einbezieht, und zwar soweit als sie zu den generischen Problemen der Organisationsgestaltung Konzepte und Problemlosungs- altemativen entwickelt haben. Gleichwohl ist aber dieser problemorientierten Wissens- selektion als Ordn.ungsmuster ein systemtheoretischer Rahmen zugrunde gelegt; er solI nicht nur die Problemorientierung und die ausgewahlten Probleme theoretisch begrtin- den, sondem auch einen systematischen Uberbau fUr das Biindeln der Wissensbestande aus den verschiedenen organisationstheoretischen Stromungen geben.