Limit this search to....

Kosten Und Preisgrenzen: Die Bestimmung Von Preisuntergrenzen Und Preisobergrenzen Im Industriebetrieb Softcover Repri Edition
Contributor(s): Reichmann, Thomas (Author)
ISBN: 3409211225     ISBN-13: 9783409211222
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1973
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
LCCN: 73358676
Physical Information: 0.32" H x 6.69" W x 9.61" (0.54 lbs) 144 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Untersuchung hat die Bestimmung von Preisuntergrenzen und Preisobergrenzen zum Gegenstand. Der Ermittlung von Preisuntergrenzen ist in den letzten Jahren in Theorie und Praxis gr ere Aufmerksamkeit geschenkt worden. Ein Grund f r das zunehmende Interesse d rfte darin zu sehen sein, da die Fragen der Angebotspreiskalkulation heute wesentlich vielschichtiger und komplizierter ge- worden sind. An die Stelle einer schematischen Ableitung der Angebotspreise aus den "Selbstkosten" ist heute bei vielen Unternehmen eine flexiblere Preisstellung getre- ten, der ein Denken in Preis nderungen und Preisgrenzen zugrunde liegt. Eine sol- che Preisstellung wird oft zu einer besseren Ausnutzung der Kapazit ten und zu h - heren Deckungsbeitr gen f hren. Sie hat jedoch zur Voraussetzung, da die Unter- nehmensleitung eine klare Vorstellung besitzt, f r welche Erzeugnisse und welche Zeitr ume bestimmte von ihr zu setzende Preisgrenzen gelten sollen. Die Erarbei- tung eines Preisgrenzenkonzepts, das dem Unternehmen als laufende Entscheidungs- hilfe dienen kann, ist Gegenstand des ersten, umfangreicheren Teils dieser Arbeit. Der folgende Teil, der die Bestimmung von Preisobergrenzen zum Gegenstand hat, ist k rzer gefa t, weil viele Probleme, die sich auf der Beschaffungsseite eines Unter- nehmens stellen, in hnlicher Form auch auf der Absatzseite anzutreffen sind. In die- sen F llen konnte jeweils auf die grundlegenden Ausf hrungen des ersten Teils Be- zug genommen werden.