Limit this search to....

Übungsprogramm Wirtschaftsstatistik: Studienprogramm Statistik Für Betriebs- Und Volkswirte 1978 Edition
Contributor(s): Abels, Heiner (Author), Degen, Horst (Author)
ISBN: 3409270612     ISBN-13: 9783409270618
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1978
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften
Physical Information: 0.47" H x 6.14" W x 9.21" (0.70 lbs) 221 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Es existieren zur Zeit eine Reihe von deutschsprachigen Aufgabensammlungen bzw. Obungsprogrammen zur, Statistischen Methodenlehre'*. Dagegen fehlt ein entspre- chendes Angebot fUr die, Wirtschaftsstatistik'. Diese Lticke solI das hier vorgelegte Obungsprogramm schlieBen, das sich in erster Linie an den Studenten richtet. Ein derartiger Text kann mit unterschiedlichen Intentionen benutzt werden: 1. Vorlesungsbegleitendes Durchrechnen von Obungsaufgaben, 2. Studium von Fragen und Antworten (ohne Durchrechnen) als Lehrbuchersatz oder-erganzung, 3. Priifungsvorbereitung (Kennenlernen des Niveaus der Fragen und des person- chen Zeitbedarfs), 4. Nachschlagen von Beispielen zur Beseitigung von Unklarheiten. Da entsprechend diesen vier Verwendungsmoglichkeiten von unterschiedlichen Konzeptionen einer Aufgabensammlung auszugehen ist, wurde der folgende Kom- promiB geschlossen. Die wesentlichen Aspekte alIer vier Formen werden im Obungsprogramm gleichzei- tig berticksichtigt. Das heiBt im einzelnen: ad 1: Der Aufbau der Sammlung solI mit der typischen Gliederung einer wirtschafts- statistischen Vorlesung korrespondieren, wie z. B.: die DarstelIung der beno- tigten statistischen Methoden (Mittelwerte, StreuungsmaBe, Indexzahlen), das Sachgebiet der amtlichen Statistik in der BRD, der Gegenstand der wichtig- sten Teilbereiche (Preise, Nachfrage, Produktion, Erwerbstatigkeit, Einkom- men, Produktivitat, AuBenhandel usw.) und die Volkswirtschaftlichen Ge- samtrechnungen. ad 2: J eder Bereich oder jedes Kapitel solI tiber das zugehorige Basiswissen volI- standig, wenn auch nicht unbedingt erschopfend informieren. Hinweise (mit Angabe von Seitenzahlen) auf vorbereitende und weiterftihrende Literatur werden falIweise im Rahmen der Losungen gegeben. Die einzelnen Kapitel solIen so gegliedert sein, daB Rechenaufgaben auf Informationstrageraufgaben aufbauen und sich daran Interpretationsaufgaben sowie Wiederholungsfragen anschlieBen.