Limit this search to....

Übungen Für Bankkaufleute: Über 600 Programmierte Fragen Mit Mehr ALS 3500 Antworten Zu Den Gebieten Wirtschaftslehre, Bankbetriebslehre, Außenha 5. Aufl. 1995 Edition
Contributor(s): Lippe, Gerhard (Author)
ISBN: 3409470301     ISBN-13: 9783409470308
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $66.45  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1995
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Drama | Shakespeare
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Physical Information: 0.59" H x 6.69" W x 9.61" (0.99 lbs) 265 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vorwort Programmierte Aufgaben sind heute in der Berufsbildung eine anerkannte Form der Lernkon- tro11e und in der AbschluBpriifung im Ausbildungsberuf "Bankkaufmann/-frau" weitgehend Bestandteil der schriftlichen Priifung. Der Verfasser der nunmehr in flinfter Auflage vorliegenden "Ubungen flir Bankkaufleute" ist zwar nicht der Ansicht, daB der groBte Teil einer Prilfung programmiert durchgeflihrt werden sollte. Junge Bankkaufleute milssen nicht nur imstande sein, die Richtigkeit eines vorformu- lierten Tatbestandes zu erkennen, sie sollen selbstiindig - und richtig - formulieren konnen, sei es schriftlich oder milndlich. Andererseits stellt sich jedem Lemenden das Problem der selbstiindigen und eigenverantwort- lichen Lemkontrolle vor der abzulegenden Priifung und der fortlaufenden Oberpriifung des ei- genen Wissensstandes. In dies em Bereich und zu dies em Zweck lassen sich programmierte Aufgaben besonders zeitsparend einsetzen und konnen bei entsprechender Vorgabe an die sprachlichen Fertigkeiten des Lemenden durchaus hohe Anforderungen stellen. In dies em Sinne ist das vorliegende Ubungsbuch weniger zur unmittelbaren Priifungsvorberei- tung als vielmehr als lembegleitende Wissenskontrolle gedacht. Das Niveau der einzelnen Auf- gaben ist ilberwiegend recht hoch angesetzt. Moglichst jede zur Auswahl angebotene Antwort so11 dem Leser Wissen und Nachdenken abverlangen. Dajede Antwort richtig oder falsch sein kann und viele Aufgaben nur richtige oder nur falsche Losungen enthalten, ist die Wahrschein- lichkeit, das richtige Ergebnis zu raten, auf ein Minimum gesenkt. Der Verfasser hat versucht, neben dem Wissen auch hohere Lemleistungen wie Verstiindnis und Anwendung zu priifen.