Limit this search to....

Der Gorki-Park: Freizeitkultur Im Stalinismus 1928-1941 Aufl. Edition
Contributor(s): Kucher, Katharina (Author)
ISBN: 3412109061     ISBN-13: 9783412109066
Publisher: Bohlau Verlag
OUR PRICE:   $72.20  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - General
LCCN: 2007464105
Series: Beitrage Zur Geschichte Osteuropas
Physical Information: 330 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Parkanlagen waren seit jeher charakteristische Denkmale ihrer Epoche, untrennbar verbunden mit dem jeweils herrschenden politischen System. Seit der Grundung des Moskauer Zentralen Kultur- und Erholungsparks 1928 verfugte auch die Sowjetunion uber einen Raum, der in Gestalt und Programm gesellschafts- und kulturpolitische Ziele zum Ausdruck bringen sollte. Dabei ging es insbesondere um die Verbindung von politischer Erziehung mit kultivierter Erholung und Unterhaltung. Der Moskauer Kulturpark diente als Prototyp fur die spater im ganzen Land errichteten Freizeiteinrichtungen. Er trug somit massgeblich zur Generierung der sowjetischen Unterhaltungs- und Massenkultur bei. Die Studie beschreibt die Entwicklung dieser zentralen sowjetischen Institution wahrend des Stalinismus der 1930er Jahre. Die Analyse von Programm und Struktur des nach dem Schriftsteller Maxim Gorki benannten Kulturparks belegt, dass die Freizeitkultur mit dem ihr immanenten Geflecht an politischen Inhalten, gesellschaftlichen Werten und asthetischen Auspragungen keinesfalls eine Gegenwelt zum stalinistischen Herrschaftssystem darstellte, sondern dessen fester Bestandteil war.