Limit this search to....

Privilegierung Und Vorurteil: Positionen Der Burgerlichen Frauenbewegung Zum Unehelichenrecht Und Zur Kindstotung Im Kaiserreich Aufl. Edition
Contributor(s): Czelk, Andrea (Author)
ISBN: 3412176052     ISBN-13: 9783412176051
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $49.40  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2005
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Series: Rechtsgeschichte Und Geschlechterforschung
Physical Information: 260 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Lange vor den aktuellen Debatten um Fristenlosungen, Beratungsscheine und weibliches Selbstbestimmungsrecht hat sich die Burgerliche Frauenbewegung mit den Kernfragen unehelicher Mutterschaft auseinandergesetzt. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde unverheirateten Frauen moralisch das Recht abgesprochen, ein Kind zu gebaren. Die uneheliche Mutterschaft galt als Schande. Die sozialen Repressalien und ihr Niederschlag im Familienrecht wogen schwer. Eine Folge war, dass der Strafgesetzgeber schliesslich die Strafe milderte, wenn eine unverheiratete Frau aus Verzweiflung ihr Kind nach der Geburt totete. Die Frauenbewegung hat das Unehelichenrecht des BGB und das Strafmass der Kindstotung kritisch gepruft. Dabei entlarvte sie die vermeintliche Besserstellung der unehelichen Mutter im Strafrecht als Benachteiligung, weil der Schuldvorwurf allein der Frau galt, wahrend die Verantwortung des unehelichen Vaters ausser Acht blieb.