Limit this search to....

Die Entstehung Des Unehelichenrechts Im Burgerlichen Gesetzbuch Aufl. Edition
Contributor(s): Baumgarten, Steffen (Author)
ISBN: 3412200360     ISBN-13: 9783412200367
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $54.15  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
- Social Science | Gender Studies
Series: Rechtsgeschichte Und Geschlechterforschung
Physical Information: 311 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Zeit der Entstehung des BGB gehort zu den bedeutendsten Epochen der deutschen Zivilrechtsgeschichte. Die Studie behandelt die Geschichte des Unehelichenrechts von den Entwurfen bis zu seiner Festschreibung und widmet sich zudem der sozialen und wirtschaftlichen Situation der unehelich geborenen Kinder. Der Autor untersucht die Argumentation des Gesetzgebers sowie die Positionen der Juristenschaft und der burgerlichen Frauenbewegung. Er zeigt, dass es sowohl in der juristischen Literatur als auch in den Schriften der Frauenrechtlerinnen eher um Detailfragen als um grundsatzliche Kritik ging. Die Grundprinzipien, vor allem die Unterscheidung zwischen ehelicher und unehelicher Geburt, die Zuordnung des unehelichen Kindes zur mutterlichen Familie sowie die Verneinung von Rechtsbeziehungen zum Vater, wohl aber dessen Verpflichtung zur Unterhaltsleistung, wurden wahrend des uber zwanzig Jahre andauernden Gesetzgebungsverfahrens uberwiegend anerkannt. Insgesamt handelte es sich um einen Kompromiss zwischen dem Schutz der Institution der ehelichen Familie und - trotz Ablehnung der ausserehelichen Mutterschaft - dem Wohl der unehelich geborenen Kinder, womit das Unehelichenrecht zugleich das Wertesystem der wilhelminischen Gesellschaft zum Ausdruck brachte.