Limit this search to....

Tribunal Der Blicke: Kulturtheorien Von Scham Und Schuld Und Die Tragodie Um 1800 Aufl. Edition
Contributor(s): Benthien, Claudia (Author)
ISBN: 3412206849     ISBN-13: 9783412206840
Publisher: Bohlau Verlag
OUR PRICE:   $27.55  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: April 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism
- Drama | European - General
Dewey: 832.009
LCCN: 2011516154
Series: Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe
Physical Information: 0.8" H x 5.1" W x 8.2" (0.80 lbs) 267 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der Tragodientheorie von der Antike bis zur Gegenwart fehlt bislang eine Auseinandersetzung mit der Kategorie der Scham - ihr kommt, im Unterschied zur extensiv behandelten Kategorie der Schuld, kaum Beachtung zu. Zwar gilt Schuld als der edlere, ethisch wertvollere und fur das Tragische massgebliche Affekt, doch ist es eigentlich die Scham, die in Kulturtheorien so eng mit dem fur die Tragodie leitenden Konzept autonomer Subjektivitat und deren existenzieller Beschadigung verbunden wird, denn Scham betrifft immer die ganze Person. Um 1800 entstand uberdies mit der Philosophie des Tragischen eine Auffassung der menschlichen Existenz, die die der Tragodie entnommene Schuldkonzeption anthropologisiert und universalisiert. Das Buch erortert aktuelle kulturtheoretische Ansatze zu Scham und Schuld und nimmt sie zur Grundlage einer Neuinterpretation bedeutender Tragodien von Friedrich Schiller (Die Jungfrau von Orleans, Die Braut von Messina) und Heinrich von Kleist (Die Familie Schroffenstein, Penthesilea).