Limit this search to....

Die Wannsee-Konferenz Am 20. Januar 1942: Dokumente Forschungsstand Kontroversen Aufl. Edition
Contributor(s): Kampe, Norbert (Editor), Klein, Peter (Editor)
ISBN: 3412210706     ISBN-13: 9783412210700
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $55.10  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: February 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
LCCN: 2013392162
Physical Information: 481 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit der Wannsee-Konferenz wurde der gesamte deutsche Staatsapparat zum Mitwisser und Mittater bei der Ermordung der europaischen Juden. Der bereits stattfindende Massenmord wurde zum systematischen Volkermord. Das Buch bundelt den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte der Konferenz und zeigt die Kontroversen um ihre Deutung auf. Auf Einladung des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdiensts, Reinhard Heydrich, fand am 20. Januar 1942 im Gastehaus am Grossen Wannsee eine etwa 90 Minuten dauernde Besprechung von Vertretern der SS, der NSDAP und mehrerer Reichsministerien statt. Der einzige Tagesordnungspunkt der "Besprechung mit anschliessendem Fruhstuck" war die "Endlosung der Judenfrage". An keiner zweiten Sitzung nahmen ahnlich hochrangige Vertreter teil, und an keinem weiteren Treffen oberster Reichsbehorden wurde die Strategie des Holocaust noch einmal so offen ausgesprochen. Doch die Staatssekretar-Besprechung ist in ihrer Interpretation umstritten: Verbirgt sich in dem uberlieferten Protokoll noch die Zwangsarbeit der Juden im deutschen Machtbereich als Alternative zum sofortigen Tod? Waren die Interessen von Ministerien und Behorden nicht zu verschieden, um die Kompetenzhoheit der SS und Polizei uber die "Endlosung" in allen Fragen zu akzeptieren? Das Konferenzprotokoll als schriftliche Quelle und seine Uberlieferung, die Interpretation seiner burokratischen Sprache, die Interessen der Konferenzteilnehmer, aber auch die Kontextualisierung in Geschichtsschreibung, Erinnerungskultur und Padagogik werden in diesem Buch analysiert. Alle wichtigen Dokumente zur Konferenz und ihrem Umfeld sowie Eichmanns zahlreiche Ausserungen hierzu in Argentinien und Israel sind als Faksimilie oder in Abschrift wiedergegeben.