Limit this search to....

Geschichtsbilder: Konstruktion - Reflexion - Transformation. Herausgegeben Von: Kathrin Prietzel, Christian Klein, Peter F. Saeverin Und Aufl. Edition
Contributor(s): Prietzel, Kathrin (Editor), Klein, Christian (Editor), Saeverin, Peter F. (Editor)
ISBN: 3412266051     ISBN-13: 9783412266059
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $55.10  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 2005
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
LCCN: 2005474155
Series: Europaische Geschichtsdarstellungen
Physical Information: 416 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Begriff Geschichtsbilder steht als Metapher fur Vorstellungen und Deutungen der Vergangenheit. Geschichtsbilder teilen sich in unterschiedlichen medialen Darstellungsformen mit und werden dadurch wirksam, dass man ihnen Gultigkeit zuschreibt. Insbesondere die historischen Kulturwissenschaften fragen derzeit danach, welche Bilder von Geschichte zum Gegenstand der Interpretation werden und welchen Weg sie bis dahin durchlaufen haben. Aus dem Inhalt: Der Teppich von Bayeux (U. Kuder), Nero im Zerrspiegel (S. Kurczyk), Die Charakterisierung Caesars in der Sturmszene bei Lucan (S. Jahn); Miniaturen des Hochmittelalters im Vergleich (B. Bussmann), Die sachsischen Herzoge in der Kirchengeschichte Adams von Bremen (F. Hartmann), The Presentation of History in Malcom Bradburys The History Man (H. Sudkamp); Augustinus Entdeckung der Geschichte (J. Kreuzer), Vergangenheitskonzepte in fruh- und hochmittelalterlichen Geschichtsdarstellungen (H.-W. Goetz); Der Sybel-Ficker-Streit und der Diskurs uber den deutschen Nationalstaat (C. Klein), Hans Blumenbergs Theorie der Moderne (F. Heidenreich), Ruckkehr zur Nationalgeschichte? (K. H. Jarausch), Augustin und Petrarca (U. Hennigfeld, P.F. Saeverin), Hiroschima mon amour (B. Schuchardt), Geschichte als Medium der Erinnerung bei Hanne Darboven (S. Muhr), Das Judische Museum Berlin (K. Pieper) und Das Trauma der Taternation (B. Giesen).