Limit this search to....

Physikhütte: Atomphysik Elektrodynamik Optik Akustik Thermodynamik Softcover Repri Edition
Contributor(s): Loparo, Kenneth A. (Author)
ISBN: 3433005621     ISBN-13: 9783433005620
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1971
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Science | Applied Sciences
- Science | Physics - General
Dewey: 620
Series: Hütte
Physical Information: 0.9" H x 6.14" W x 9.21" (1.36 lbs) 423 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die H TTE Des Ingenieurs Taschenbuch, repr sentiert durch den Band H TTE I Theoretische Grundlagen, hat in vielen Auflagen in Ingenieurkreisen weite Verbreitung gefunden. 1955 erschien von diesem Band die 28. Auflage. Auf ber 1600 Seiten enthielt er die mathematischen, physikalischen, me technischen und stoffkundliehen Grundlagen, die zum unentbehrlichen R stzeug bei jeder Ingenieurt tigkeit geh ren. In den 15 Jahren seit Erscheinen dieses Bandes hat sich eine Entwick- lung vollzogen, die es unm glich macht, eine verbesserte Auflage in un- ver nderter Form herauszubringen. Die zunehmende F lle von Informa- tionen auf jedem Teilgebiet zwingt dazu, das Wissen auf mehrere B nde zu verteilen. F r die neue Auflage des physikalischen Teils der H TTE I haben wir uns daher zu folgender Gliederung entschlossen: PHYSIKH TTE I Gr en und Einheiten Normung hnlichkeitstheorie und Modelltechnik Mechanik starrer K rper und Systeme Mechanik deformierbarer Festk rper Mechanische Schwingungen Mechanik der Fluide Mechanik der plastischen Formgebung PHYSIKH TTE II Atomphysik Elektrodynamik Optik Akustik Thermodynamik Die mathematischen Grundlagen werden in dem 1959 erschienenen Band H TTE Mathematische Formeln und Tafeln behandelt. Eine neue Auflage ist in Vorbereitung. Die Stoffkunde wird in dem 1967 heraus- gegebenen Band H TTE Taschenbuch der Werkstoffkunde (Stoffh tte) dargestellt. VI Die Kapitel in dem Band Physikh tte II wurden zum berwiegenden Teil neu verfa t, die anderen wurden grundlegend berarbeitet, und sie entsprechen alle der neuestentechnisch-wissenschaftlichen Erkenntnis.