Limit this search to....

Leipziger Jahrbuch Zur Buchgeschichte. Eine Veroffentlichung Der... 1., Aufl. Edition
Contributor(s): Haug, Christine (Editor), Poethe, Lothar (Editor), Lehmstedt, Mark (Editor)
ISBN: 3447058587     ISBN-13: 9783447058582
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $71.25  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Publishers & Publishing Industry
- Language Arts & Disciplines | Library & Information Science - General
Physical Information: 392 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Jahrbuch des Leipziger Arbeitskreises zur Geschichte des Buchwesens veroffentlicht seit 1990 wissenschaftliche Originalbeitrage, Quellen und Dokumente sowie Forschungs- und Archivberichte zu allen Teilbereichen der deutschen und internationalen Buchgeschichte, darunter zur Papier-, Einband-, Druck-, Buchhandels-, Bibliotheks- und Lesergeschichte. Das Jahrbuch wird gemeinsam mit Der Deutschen Bibliothek herausgegeben. Es setzt eine lange Tradition Leipziger Buchwissenschaft fort und basiert auf einer engen Verbindung der Mitglieder des Arbeitskreises mit der Deutschen Bucherei und deren Abteilung Deutsches Buch- und Schriftmuseum. Aus dem Inhalt: (insges. 8 Beitrage) C. Buller, 'Allgemeines Licht, allgemeiner Gebrauch'. Carl Christoffer Gjorwells Projekt einer schwedischen Enzyklopadie (1777-1787) W. Lent, Neues aus einem Verlagsnachlass - Zur Geschichte des Wissenschaftsverlages C. A. Schwetschke & Sohn und seines Verlegers Moritz Bruhn (1851-1876) K.-P. Moller / G. Wolpert, Die 'Dominik-Ausgabe' und ihre Derivate. Neue Aspekte zur Entstehungs- und Uberlieferungsgeschichte der erzahlerischen Werke Fontanes H. Kramer, Neun Gelehrtenleben am Abgrund der Macht. Der Verlagskatalog B. G. Teubner, Leipzig - Berlin 1933 J. Kuhnert, Die Reichsschrifttumskammer - Zur Geschichte einer berufsstandischen Zwangsorganisation unter besonderer Berucksichtigung des Buchhandels.