Limit this search to....

Vorwelten Und Vorzeiten: Archaologie ALS Spiegel Historischen Bewusstseins in Der Fruhen Neuzeit
Contributor(s): Hakelberg, Dietrich (Editor), Wiwjorra, Ingo (Editor)
ISBN: 3447062959     ISBN-13: 9783447062954
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $108.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: November 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Archaeology
Physical Information: 572 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Ausgraben und Sammeln von Altertumern ist viel alter als die im 19. und 20. Jahrhundert etablierten archaologischen Wissenschaften. Schon in der Fruhen Neuzeit haben naturforschende Arzte und Apotheker, standesbewusste Adelige, aufgeklarte Lehrer und Theologen archaologische Funde entdeckt, gesammelt, beschrieben und publiziert - fernab der antiken Statten Griechenlands und Italiens und doch mit der Antike im Blick. Romische Munzen und Inschriftensteine, geheimnisvolle Hunengraber und mittelalterliche Grablegen, ratselhafte Donnerkeile und heidnische Urnen, aber auch versteinerte Pflanzen und Tiere machten Geschichte greifbar und erganzten die Schriftuberlieferung. Motivierend fur diese Forschungen waren elementare Fragen nach Schopfung und Alter der Welt, nach dem Herkommen von Region und Herrschaft oder von Stadten und Volkern. Heidnische Gotzen und schaurige Bestattungsrituale erinnerten an die eigene Sterblichkeit und faszinierten die frommen Gelehrten. Ihre Erklarungsversuche archaologischer Funde und Befunde erweisen sich als Wechselspiel zwischen popularen und gelehrten Deutungen: Archaologische Entdeckungen erregten schon in der Fruhen Neuzeit Aufsehen und fanden ihren Platz in der Erinnerungskultur.Der von Dietrich Hakelberg und Ingo Wiwjorra herausgegebene Sammelband dokumentiert das vom 20. bis 23. November 2007 an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbuttel durchgefuhrte Arbeitsgesprach "Vorwelten und Vorzeiten - Archaologie als Spiegel historischen Bewusstseins in der Fruhen Neuzeit". 24 Autorinnen und Autoren eroffnen interdisziplinare Forschungsperspektiven zur Geschichte der Archaologie im kultur- und ideengeschichtlichen Kontext.