Limit this search to....

Agypten Zwischen Innerem Zwist Und Ausserem Druck: Die Zeit Ptolemaios' VI. Bis VIII. Internationales Symposion Heidelberg 16.-19. 9. 2007
Contributor(s): Jordens, Andrea (Editor), Quack, Joachim Friedrich (Editor)
ISBN: 3447065044     ISBN-13: 9783447065047
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $60.39  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: July 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - Egypt
LCCN: 2011468975
Series: Philippika
Physical Information: 338 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - North Africa
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Eine ausserordentlich lange Zeit, von 180 bis 116 v. Chr. und damit fast 65 Jahre, wurde Agypten von den beiden Sohnen von Ptolemaios V. und seiner Gemahlin Kleopatra I. beherrscht. Diese Periode war gepragt von andauernden dynastischen Auseinandersetzungen mit stets wechselnden Parteiungen, die sich bis in die folgenden Generationen fortsetzten. Die verworrene Lage in Agypten ist auch aufgrund fehlender fortlaufender literarischer Darstellungen, die ein einigermassen zuverlassiges Bild vermitteln konnten, nicht leicht einsichtig und in der Forschung oft vernachlassigt worden. Um das insgesamt recht unscharfe und zudem von manchem Vorurteil behaftete Bild genauer zu fassen, es zu erganzen und, wo notig, auch zu korrigieren, fand vom 17. bis 19. September 2007 unter dem Titel "Agypten zwischen innerem Zwist und ausserem Druck. Die Zeit Ptolemaios' VI. bis VIII." in Heidelberg ein Symposion zum Thema statt. In den daraus hervorgegangenen 17 Beitragen kommt das Verhaltnis zur Agaiswelt, zu Syrien und nicht zuletzt Rom ebenso zur Sprache wie die Lage der Juden und Alexandriner, der Priester und Militars, der Gelehrten, Notare und Hirten wie auch aller anderen Griechen und Agypter im Ptolemaerreich. Neben allgemeineren Studien zur agyptischen Aussen- und Innenpolitik im 2. Jahrhundert v. Chr. enthalt der Band auch Untersuchungen zu den weiblichen Mitgliedern des Konigshauses, vermeintlichen Gegenkonigen, einem demotischen Rechtsgutachten und Bauaktivitaten in Mittelagypten oder auf Philae. Griechische und agyptischsprachige Quellen finden in gleicher Weise Berucksichtigung, wobei literarische und archaologische Zeugnisse ebenso ausgewertet werden wie das reiche Material der Inschriften, Graffiti, Munzen und Papyri.