Limit this search to....

Weitergabe: Festschrift Fur Ursula Rossler-Kohler Zum 65. Geburtstag
Contributor(s): Morenz, Ludwig D. (Editor), El Hawary, Amr (Editor)
ISBN: 3447068094     ISBN-13: 9783447068093
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $148.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: July 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - Egypt
Series: Gottinger Orientforschungen, IV. Reihe: Agypten
Physical Information: 473 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - North Africa
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Colleagues, students and friends of the Egyptologist Ursula Rossler-Kohler have dedicated this anthology to her on the occasion of her 65th birthday. Her main field of research revolves around the narration and passing-down of ideas, symbols and religious concepts and motifs in Egyptian culture. In particular, she works on the textual documentation of the Ancient Egyptian Book of the Dead and the development of its proverbs and images in the context of the Ancient Egyptian tradition of Book of the Dead papyri. Therefore, the contributions to this Festschrift not only address different facets of research done on the Book of the Dead, but also the broad range of Ancient Egyptian tradition in language, art and religion. German description: Kollegen, Schuler und Freunde der Agyptologin Ursula Rossler-Kohler widmen ihr diesen Sammelband anlasslich ihres 65. Geburtstages. Das zentrale Thema, um das Rossler-Kohlers Schaffen kreist, ist die Uberlieferung und Tradierung von Ideen, Symbolen sowie religiosen Vorstellungen und Motiven der agyptischen Kultur. Sie beschaftigt sich insbesondere mit der textlichen Uberlieferung des altagyptischen Totenbuches und der Erweiterung seiner Spruche und bildlichen Motive im Rahmen der altagyptischen Texttradition der Totenpapyri. Die Beitrage in dieser Festschrift behandeln daher nicht nur verschiedene Facetten der Totenbuchforschung, sondern auch die Gesamtbandbreite altagyptischer Tradierung in Sprache, Kunst und Religion. H. Altenmuller beispielsweise verfolgt in seinem Beitrag das Schicksal zweier Sarkophage aus KV 13 und weist diese der Konigsgemahlin Tausret zu. H.-J. Thissen thematisiert aus einer vergleichenden Perspektive die Frage des "Lautlesens" in der Antike und zeigt die Bedeutung des Horens bei der Tradierung agyptischer, griechischer und lateinischer Texte. C. Beinlich-Seeber und H. Beinlich widmen U. Rossler-Kohler eine Bestandsaufnahme des in mehrere Stucke geteilten Papyrus Geslin. L. D. Morenz bietet einen kulturubergreifenden Tiefschnitt, der eine Phase der Herausbildung einer spezifischen Piktografie als eine Kultur- und Mediengeschichte der Vor-Schrift erklart. A. El Hawary beschreibt in seinem Beitrag die Zirkulation sozialer Energie in agyptischen Skulpturen uber die Jahrtausende hinweg in einem Akt der spektralen Erinnerung.