Limit this search to....

Katalog Der Gelegenheitsdichtung Im Russischen Reich (1711-1815)
Contributor(s): Holtz, Britta (Editor), Jekutsch, Ulrike (Editor)
ISBN: 3447100311     ISBN-13: 9783447100311
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $60.39  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Russia & The Former Soviet Union
- Literary Criticism
Series: Opera Slavica
Physical Information: 0.9" H x 6.7" W x 9.4" (1.55 lbs) 307 pages
Themes:
- Cultural Region - Russia
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Between 2007 and 2010, the Russian-German project "Poesie in der Festkultur" (poetry in celebratory culture) under the direction of Petr Bucharkin, Ulrike Jekutsch and Natal'ja Kocetkova produced a first inventory of Russian occasional poetry in the 18th century. As part of this study, more than 1,500 texts (partly in German, Latin, Polish, Greek and Russian) held in libraries in Germany and St. Petersburg were researched and listed in the corresponding catalogue, including information on author, title, recipient, and the occasion. Indices of titles, names, and keywords also help readers in accessing this extensive collection. German description: Von der Regentschaft Peters I. bis zur Romantik erfreute sich die Gelegenheitsdichtung am russischen Hof grosser Beliebtheit. Hofpoeten und andere Dichter besangen die dynastischen Feiertage wie Kronungs-, Geburts- und Namenstag in feierlichen Oden, die sie am Hof vortrugen und in Einblattdrucken veroffentlichten. Im weiteren Verlauf des 18. Jahrhunderts wurden in Gelegenheitsschriften auch private Anlasse aus dem Leben hochgestellter Personlichkeiten, Dichter und Gelehrter aufgegriffen. Nach einer letzten Hochphase der Panegyrik wahrend der Napoleonischen Kriege erstarb diese Gattung jedoch, die Texte gerieten mehr und mehr in Vergessenheit. Das russisch-deutsche Projekt Poesie in der Festkultur unter der Leitung von Petr Bucharkin, Ulrike Jekutsch und Natal'ja Kocetkova erarbeitete in den Jahren 2007-2010 eine erste Bestandsaufnahme des russischen Gelegenheitsschrifttums im 18. Jahrhundert. Zu diesem Zweck wurden in deutschen und St. Petersburger Bibliotheken mehr als 1500 Texte - teils auf Deutsch, Latein, Polnisch, Griechisch und Russisch - recherchiert und im zugehorigen Katalog mit Hinweisen auf Verfasser, Titel, Adressat und Anlass verzeichnet. Titel-, Namens- und Stichwortregister erleichtern zudem die Orientierung in der umfangreichen Sammlung.