Limit this search to....

Die Siegel Der Lateinischen Konige Von Jerusalem
Contributor(s): Sode, Claudia (Author), Mayer, Hans Eberhard (Author)
ISBN: 3447101563     ISBN-13: 9783447101561
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $81.18  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
LCCN: 2014476461
Physical Information: 277 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Volume 66 of the writings of the MGH complements the edited documents of the Latin Kings of Jerusalem of 2010. Produced at the same time as the main critical edition, the book describes the seals of the Latin Kings and Queens of Jerusalem from the time of the crusades, including those that were originally preserved and are now scattered over three continents, as well as early modern tracings and medieval descriptions. The introduction addresses the current state of research, statistical analysis, the production of seals and seal making as well as a series of individual questions. 111 seals are covered in the catalog section, nine of which have not yet been published. It indicates where the seals have previously been published and by means of detailed description makes possible even the identification of individual seal dies. All originally preserved or traced seals are illustrated in a separate section of plates. German description: Band 66 der Schriften der MGH erganzt die Bearbeitung der Urkunden der lateinischen Konige von Jerusalem von 2010. Parallel zur Edition entstanden, beschreibt der Band die Siegel der lateinischen Konige und Koniginnen von Jerusalem aus der Kreuzzugszeit, sowohl die original erhaltenen, die heute uber drei Kontinente verstreut sind, wie auch die fruhneuzeitlichen Nachzeichnungen und die mittelalterlichen Beschreibungen. In der Einleitung werden neben dem Stand der Forschung, der Statistik, der Herstellung der Siegel und der Prozedur der Besiegelung auch ausgewahlte Einzelfragen behandelt. So kommen bis 1225 mit einer Ausnahme (Nr. 1) nur zweiseitige Bleibullen vor, danach in der Zeit der landfremden Konige, die vor allem uber Sizilien oder Zypern herrschten, auch ein- und zweiseitige Wachssiegel sowie zweiseitige Goldbullen. Der Zuordnung der vor 1225 einander sehr ahnlichen Bleibullen an einzelne Siegelfuhrer wird ebenso nachgegangen wie der Unterscheidung der Siegel der funf Konige namens Balduin, von denen nur Balduin II. seine Ordnungszahl II auf seinem Siegel angab. Zudem gibt es auf den Namen Balduins I. neun Metallkopien des 19. Jahrhunderts, eine von ihnen auch auf den Namen Balduins III., die zum Teil als moderne Falschungen identifiziert wurden. Im Katalogteil werden 111 Siegel behandelt, worunter sich auch neun Inedita befinden. Es wird angegeben, wo die Siegel bisher publiziert wurden, und durch genaue Beschreibungen konnen sogar einzelne Siegelstempel identifiziert werden. Alle original erhaltenen oder nachgezeichneten Siegel werden in einem separaten Tafelteil abgebildet.