Limit this search to....

Licht Und Luft Des Imperiums: Legitimations- Und Reprasentationsstrategien Russischer Herrschaft in Den Ostseeprovinzen Im 19. Und Fruhen 20. Jahrhu
Contributor(s): Bruggemann, Karsten (Author)
ISBN: 3447108207     ISBN-13: 9783447108201
Publisher: Harrassowitz
OUR PRICE:   $64.60  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: May 2018
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Russia & The Former Soviet Union
- History | Modern - General
Series: Veroffentlichungen Des Nordost-Instituts
Physical Information: 536 pages
Themes:
- Cultural Region - Russia
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Verhaltnis Russlands zu den baltischen Staaten ist seit Jahrhunderten ein Kernproblem der nordosteuropaischen Geschichte. Diese Studie untersucht erstmals detailliert den Wandel der russischen Perzeption von Land und Leuten an der Ostseekuste im 19. Jahrhundert. Galt die Region unter Nikolaus I. noch als der wertvollste Besitz der Krone, da sie das russische Imperium - nicht zuletzt aufgrund der deutschen Dominanz - zu einem wahrhaft europaischen Staat machte, war unter dem Einfluss des russischen Nationalismus eine bemerkenswerte Verschiebung zu registrieren. Seit etwa der Mitte des Jahrhunderts und verstarkt nach der Grundung des Deutschen Reiches 1871 erklarten russische Intellektuelle die Region zu einem potenziellen Gefahrenherd fur das Imperium. Verstandlich wird diese Umwertung durch den mentalen Aneignungsprozess, in dem russische Eliten die Ostseeprovinzen als einen legitimen russischen Besitz definierten - mit geografischen, historischen und kulturellen Argumenten. Diese mentale Russischmachung, die weitaus wirkungsmachtiger war als jedwede spatere "Russifizierungspolitik" der Regierung, liess die deutsche Vormacht als illegitim erscheinen und machte aus Esten und Letten potenzielle Bundnisgenossen fur die Festigung der russischen Sache an der Ostsee. Neben intellektuellen Auseinandersetzungen mit dem Ort der Ostseeprovinzen im Imperium nutzt diese Studie Reiseberichte, literarische und ethnografische Arbeiten sowie Erinnerungen als Quellen, um dem Bild, das sich das spate Zarenreich von Est-, Liv- und Kurland machte, auf die Spur zu kommen.