Limit this search to....

Martin Heidegger, Gesamtausgabe. I. Abteilung Veroffentlichte Schrifte: Unterwegs Zur Sprache 1., Aufl. Edition
Contributor(s): Herrmann, Friedrich-Wilhelm Von (Editor)
ISBN: 3465016904     ISBN-13: 9783465016908
Publisher: Verlag Vittorio Klostermann
OUR PRICE:   $49.40  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 1985
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Metaphysics
- Philosophy | Movements - Phenomenology
Series: Martin Heidegger Gesamtausgabe
Physical Information: 262 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band enthalt den Text der 1959 im Verlag Gunther Neske, Pfullingen, erschienenen Einzelausgabe "Unterwegs zur Sprache", die inzwischen in siebter Auflage (1982) vorliegt. Gemass den Anweisungen Heideggers fur die Herausgabe der Bande innerhalb der I. Abteilung wurden einige kleine Textverbesserungen aus seinen Handexemplaren ubernommen. Die von diesen Verbesserungen betroffenen Seiten werden im Nachwort des Herausgebers verzeichnet. Dem Handexemplar der ersten Auflage entstammen die Randbemerkungen Heideggers, die weisungsgemass wie in einigen anderen Banden der I. Abteilung als Fussnoten abgedruckt sind. Die Texte dieses Bandes sind, mit Ausnahme des 1953/54 niedergeschriebenen Gespraches, Vortrage, die Heidegger zwischen 1950 und 1959 gehalten hat. Alle Texte denken dem Wesen der Sprache nach, das im Horen auf das Sprechen der Sprache denkend erfahren wird als das Gelaut der Stille des Unter-Schieds fur Welt und Ding, als Sage der Zwiefalt von Anwesen und Anwesendem, als das Welt-bewegende Wesen der Sage, als das im Zeigen der Sage waltende Ereignis. In den beiden ersten Texten fuhrt Heidegger sein denkendes Gesprach mit der Dichtung Georg Trakls, im vierten und funften Text mit der Spatdichtung Stefan Georges. Hier gibt er auch einen knappen, aber aufschlussreichen Hinweis auf die Dichtung Gottfried Benns. Das Nachdenken dem Wesen der Sprache auf dem Wege des Gesprachs mit den Dichtern erwachst aus der Einsicht in die Wesensnahe des besinnlichen Denkens und des Dichtens. Das Grundwort fur diese Wesensnahe ist die Nachbarschaft von Dichten und Denken. Die Vortrage, die eine denkende Erfahrung mit der Sprache im Nachdenken der dichterischen Erfahrung Georges mit der Sprache suchen, fuhren zu einer weittragenden Wesensbestimmung jener Nachbarschaft, die nicht in einer Mischung des denkerischen und des dichterischen Sagens beruht, in der vielmehr Dichten und Denken "aus ihrem Wesen durch eine zarte, aber helle Differenz in ihr eigenes Dunkel auseinandergehalten" sind. Dieser Band kann nur an Subskribenten der Heidegger Gesamtausgabe abgegeben werden. Der angegebene Preis gilt fur die Subskription der I. Abteilung der Gesamtausgabe (Veroffentlichte Schriften 1910-1976). Fur weitere Informationen uber Subskriptionsbedingungen wenden Sie sich bitte an den Verlag. Einzelausgabe bei: Verlag Gunther Neske/Klett-Cotta, Stuttgart