Limit this search to....

Junger-Debatte: Band 1 (2017): Ernst Junger Und Das Judentum 2017 Edition
Contributor(s): Bantle, Thomas (Editor), Pschera, Alexander (Editor), Schottker, Detlev (Editor)
ISBN: 346504312X     ISBN-13: 9783465043126
Publisher: Verlag Vittorio Klostermann
OUR PRICE:   $64.35  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Philosophy
- Religion | Judaism - General
Physical Information: 0.6" H x 6.1" W x 9.2" (0.90 lbs) 258 pages
Themes:
- Religious Orientation - Jewish
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die "Junger-Debatte" ist das Publikationsorgan der Ernst und Friedrich Georg Junger-Gesellschaft e.V. Veroffentlicht werden Beitrage und Dokumente zu Leben, Werk und Rezeption der Bruder Junger. Ernst Jungers Werk steht wegen seiner internationalen Bedeutung im Mittelpunkt. Jeder Band hat einen thematischen Schwerpunkt, der sich an der Jahrestagung der Gesellschaft orientiert. Daruber hinaus werden zeit- und literaturhistorische Darstellungen veroffentlicht, die einen Bezug zu den Brudern Junger aufweisen. Wurdigung, Analyse und Kritik sind gleichberechtigt. Neben wissenschaftlichen Aufsatzen und Essays werden unveroffentlichte Materialien aus dem Nachlass Ernst Jungers im Deutschen Literaturarchiv (Marbach) sowie aus weiteren Archiven gedruckt (kleinere Briefwechsel, Texte und Dokumente). Hinzu kommen Sammelbesprechungen, Forschungsberichte und eine Bibliographie (aktuelle Forschungsliteratur und thematisch ausgerichtete Spezialbibliographien im Wechsel). Schwerpunkt des ersten Bandes ist Ernst Jungers Verhaltnis zum Judentum mit Beitragen von Helmuth Kiesel, Reinhard Mehring, Detlev Schottker, Peter Trawny u.a. Hinzu kommt ein Uberblick zur neueren Junger-Forschung von Matthias Schoning und eine kommentiere Auswahl aus dem bisher nicht publizierten Briefwechsel zwischen Ernst Junger und dem judischen Historiker Joseph Wulf, der das Konzentrationslager Auschwitz uberlebte und zum Pionier der NS- und Holocaust-Forschung in Deutschland wurde.