Limit this search to....

Entfremdung Und Ästhetik: Eine Begriffsgeschichtliche Studie Und Eine Analyse Der Ästhetischen Theorie Wolfgang Heises
Contributor(s): Trebeß, Achim (Author)
ISBN: 3476452638     ISBN-13: 9783476452634
Publisher: J.B. Metzler
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Aesthetics
- Reference | Bibliographies & Indexes
Dewey: 010
LCCN: 2001415365
Series: M & P Schriftenreihe Fur Wissenschaft Und Forschung
Physical Information: 533 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Entfremdungsbegriff war in der DDR tabuisiert - in der Bundesrepublik ist er es heute. Je schneller die Globalisierung fortschreitet, desto weniger findet er Verwendung. Eine begriffsgeschichtliche Studie von Aristoteles bis Jean Baudrillard zeigt Probleme und Potenzen des Begriffes, und als Grundbegriff der sthetik wird er in den Arbeiten Wolfgang Heises exemplarisch vorgef hrt. Heiner M ller hielt Heise f r den einzigen DDR-Philosophen, der es nicht verdient hat, in der aktuellen Inszenierung des Vergessens zu versinken . Wie der Entfremdungsbegriff droht auch Heise der Vergessenheit anheimzufallen. Solcher Geschichtslosigkeit arbeitet die detaillierte Analyse von Texten Heises zu Fragen der sthetik entgegen. Das Buch erschlie t die innere Biographie eines Intellektuellen in der DDR - eine intellektuelle Existenz unter den Bedingungen entfremdeter Verh ltnisse und gegen sie. Die Untersuchung ist die erste gr ere Arbeit ber Wolfgang Heise und die erste, die den Entfremdungsbegriff in dieser historischen Breite befragt.