Limit this search to....

Die Sprache der ersten deutschen Wochenzeitungen im 17. Jahrhundert Reprint 2010 Edition
Contributor(s): Fritz, Gerd (Editor), Straßner, Erich (Editor)
ISBN: 348434041X     ISBN-13: 9783484340411
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $146.30  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: May 1996
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
Dewey: 073.014
LCCN: 96216079
Series: Medien in Forschung Und Unterricht. Serie a
Physical Information: 0.81" H x 6.14" W x 9.21" (1.52 lbs) 367 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Jahr 1609 erscheinen erstmals Wochenzeitungen in deutscher Sprache. Das neue Medium verbreitet sich rasch, so da bald fast jede gröouml; ere Stadt ihre Zeitung bekommt. Leser der Zeitungen sind Vertreter der Höfe, Ratsherren, Theologen und Gelehrte, aber auch der 'gemeine Mann'. Auf Grund ihrer weiten Verbreitung bilden die Zeitungen einen wichtigen Faktor in der Entstehung einer üuuml;berregionalen Schriftsprache. Die Beiträauml;ge des vorliegenden Bandes präsentieren Ergebnisse eines DFG-Projekts an der Universität Tübingen, in dem Textstrukturen, syntaktische Strukturen und der Aufbau des Wortschatzes der Zeitungen analysiert wurden. Zentrale Fragestellung ist die Entstehung und Entwicklung des zeitungstypischen Sprachgebrauchs im 17. Jahrhundert. Weitere Themen sind die Fragen der Aktualität, Wahrheit und Verständlichkeit der Zeitungsberichterstattung sowie die zeitgenössische Sprach- und Zeitungskritik.