Limit this search to....

Stereotype Paradiese: Ozeanismus in Der Deutschen Südseeliteratur 1815-1914 Reprint 2011 Edition
Contributor(s): Dürbeck, Gabriele (Author)
ISBN: 3484351152     ISBN-13: 9783484351158
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $126.34  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Language Arts & Disciplines
LCCN: 2008380328
Series: Studien Und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur
Physical Information: 0.88" H x 6.14" W x 9.21" (1.62 lbs) 398 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der deutschen Literatur und Publizistik des 19. Jahrhunderts nimmt die Südsee als ersehntes, erforschtes und kolonial erobertes Paradies einen gro en, bisher kaum untersuchten Raum ein.Gabriele Dürbeckweist von Chamissos Reisebericht von 1821 bis zur Populär- und Zeitschriftenliteratur um 1900 ein nahezu gleichbleibendes, bereits im 18. Jahrhundert etabliertes Repertoire an exotistischen und perhorreszierenden Stereotypen des Fremden nach. Dieses dient aber unterschiedlichen ästhetischen, wissenschaftspopularisierenden und politischen Darstellungsstrategien und -funktionen. Zivilisations-, Missionierungs- und Kolonialkritik greifen auf dieselben Stereotype und Topoi des Fremden zurück wie die Werbung für einen 'Platz an der Sonne' und die Rechtfertigung nationaler, expansiver und kolonialer Bestrebungen. In neun Fallstudien werden (populär-)wissenschaftliche Reiseberichte und Zeitschriftenbeiträge, Abenteuerromane sowie Memoiren von Kaufleuten, Siedlern, Kolonialbeamten und Ethnographen untersucht. Die textanalytische und diskursgeschichtliche Studie zielt auf eine materialnahe Spezifizierung von Befunden der Interkulturalitätsforschung und wertet erstmals ein vielschichtiges und heterogenes literarisches Material aus. Auf diese Weise wird die Verschiebungen innerhalb eines konstanten, aber äu erst facettenreichen Ozeanismus-Diskurses aufgezeigt.