Limit this search to....

Die Martianus-Capella-Bearbeitung Notkers Des Deutschen: I. Untersuchungen, II. Übersetzung Von Buch I Und Kommentar
Contributor(s): Glauch, Sonja (Author)
ISBN: 3484891165     ISBN-13: 9783484891166
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $247.00  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: March 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Literary Criticism | European - German
Dewey: 430.92
LCCN: 2001433049
Series: Romania Judaica,
Physical Information: 670 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Die um 1000 im Kloster St. Gallen entstandene bersetzung der sp tantiken Allegorie von der Hochzeit Merkurs und der Philologie ins Althochdeutsche ist ein Paradebeispiel f r die fr hmittelalterliche Eingliederung profaner, poetischer Stoffe in ein christliches Weltbild. Gegenstand des ersten Bandes ist die Untersuchung von Notkers bersetzungsmethoden, p dagogischen Zielen und literaturgeschichtlichem Kontext. Eine eingehende Sichtung der lateinischen Glossen und Kommentare zu Martianus erlaubt eine neue Beurteilung der Vorlagensituation und von Notkers Verfahrensweise bei der Verarbeitung seiner Vorlagen. Die individuelle Dechiffrierung der den Ausgangstext charakterisierenden kosmologischen und mythisch-allegorischen Elemente vor dem Hintergrund zeitgen ssischer quadrivialer Bildung und christlicher exegetischer Interpretationstechniken findet besondere Beachtung.

Die erste H lfte des bersetzungstextes ist im zweiten Band eingehend aufgearbeitet. Die urspr nglich lateinischen und althochdeutschen Textpassagen sind - in neuhochdeutscher bersetzung - einander synoptisch gegen bergestellt. Jede Erweiterung ber den lateinischen Ausgangstext hinaus ist als solche gekennzeichnet sowie in ihrer Herkunft klassifiziert. Der Leser erh lt so einen sofortigen berblick ber die Grade der Erl uterungsbed rftigkeit des sp tantiken Prosimetrums und die Intensit t von Notkers Auslegungsbem hungen. Die bersetzung wird erg nzt durch einen sprach- und literaturwissenschaftlichen Kommentar, der jene Passagen erl utert, an denen Umdeutungen und Verst ndnisfehler zu beobachten sind, und auf Fragen der Semantik, Lexik, Wortbildung und Syntax eingeht. Wort-, Stellen- und Sachregister erschlie en die Arbeit.