Limit this search to....

Kombinationssinn: Narrative Strukturexperimente Im 'Straßburger Alexander', Im 'Herzog Ernst B' Und Im 'König Rother'
Contributor(s): Stock, Markus (Author)
ISBN: 3484891238     ISBN-13: 9783484891234
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $117.79  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: August 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Poetry | European - German
Dewey: 831.090
LCCN: 2002543878
Series: Ma1/4nchener Texte Und Untersuchungen Zur Deutschen Literatu
Physical Information: 343 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Die narrative Struktur kann in der Gro epik des 12. Jahrhunderts eine interpretationsleitende Funktion haben. Diese zumeist auf den Artusroman Chr tiens de Troyes und Hartmanns von Aue bezogene These wird in einem erz hltheoretisch neu fundierten Versuch auf die fr here mittelhochdeutsche Gro epik angewendet. Der Autor erforscht Bauformen, Strukturen und Korrelationsprinzipien der vorarthurischen Gro epik und bestimmt die individuellen Dispositionen und die Literarizit t dieses Erz hlens. Es ist das Ziel dieses Buches, die Verfahren narrativer Sinnstiftung in der deutschsprachigen Gro epik f r diese fr he Phase neu zu bewerten. Im Zentrum der Untersuchung stehen der Stra burger Alexander und der Herzog Ernst B . Die Interpretationen dieser Werke werden von Untersuchungen zu ausgew hlten Episoden der Kaiserchronik und zum K nig Rother abgerundet. Methodische Basis der Interpretation ist ein Konzept der korrelativen Sinnstiftung, das sich eng an die Texttheorie des osteurop ischen Strukturalismus, besonders an das struktural-semiotische Modell Jurij Lotmans anlehnt. Da das Buch die Funktion der Erz hlstruktur als pr gendes sinnstiftendes Element der fr hen Gro epik erweist, kann es die g ngige literaturhistorische Sicht relativieren, die mit dem Auftreten des arthurischen doppelten Kursus in der Erz hlliteratur eine weitgehend unvermittelte Wende der literarischen Sinnstiftung verbindet.