Limit this search to....

Hotel-Controlling 2., Bearb. Aufl Edition
Contributor(s): Gewald, Stefan (Author)
ISBN: 3486256645     ISBN-13: 9783486256642
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $114.29  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: June 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Series: Edition Dienstleistungsmanagement
Physical Information: 0.5" H x 6.69" W x 9.61" (1.09 lbs) 180 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
die Hotellerie ist durch einen hohen Wettbewerbsdruck gekennnzeichnet. Dabei spricht einiges daf r, da dieser f r viele Unternehmen sehr schwierige Zustand auf Dauer angelegt ist. So ist weder angebotsseitig noch nachfrageseitig eine Entspannung der Marktlage in Aussicht. Es werden weiterhin zus tzliche Kapazit ten aufgebaut, und dies in einer Zeit, in der das Nachfrageverhalten, insbesondere in Form einer gestiegenen Sensibilit t f r Preis-Leistungs-Relationen, f r sich genommen bereits eine Belastung von Belegungsquote und Zimmerpreis bedeutet. Neben dem problematischen Verh ltnis zwischen Angebot und Nachfrage und den hohen Anspr chen an Hoteldienstleistungen ist die Hotellerie durch Konzentrationsprozesse gepr gt. Auch diese erh hen den Wettbewerbsdruck in der Branche. Einhergehend mit der hohen Wettbewerbsintensit t des Hotelleriegesch fts haben sich die Anforderungen an die Entscheidungstr ger der Hotellerie ver ndert. So m ssen funktions- und hierarchie bergreifend Managemententscheidungen unter einem h heren Zeitdruck getroffen werden. Hinzu kommt, da fehlerhafte Entscheidungen in der heutigen Zeit meist sehr problematische Auswirkungen haben, so da die in der Hotellerie t tigen F hrungskr fte ihre Entscheidungen nicht nur schneller, sondern auch besser treffen m ssen. Dies gibt dem Hotel-Controlling ein bisher noch nicht da gewesenes Gewicht. So kann Hotel-Controlling ma geblich dazu beitragen, trotz der inzwischen hohen Wettbewerbsintensit t, die auf dem Markt f r Hoteldienstleistungen vorherrscht, und der hiermit gestiegenen Schwierigkeit, F hrung zielkonform zu gestalten, erfolgreich zu arbeiten.