Limit this search to....

Akten Zur Auswärtigen Politik Der Bundesrepublik Deutschland 1965
Contributor(s): Lindemann, Mechthild (Editor), Pautsch, Ilse Dorothee (Editor)
ISBN: 3486560719     ISBN-13: 9783486560718
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $236.55  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: February 1996
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Germany
- History | Modern - 20th Century
LCCN: 96144991
Physical Information: (98.87 lbs) 2306 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Am 7. M rz 1965 fasste Bundeskanzler Erhard den Entschluss, Israel die Aufnahme diplomatischer Beziehungen anzubieten und die Wirtschaftshilfe an gypten einzustellen. Aus erstmals zug nglichen Geheimdokumenten erschlie t sich in den vorliegenden drei B nden der "Akten zur Ausw rtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland" ein fesselndes Bild jener Ereignisse, die in der Vereinbarung vom 12. Mai ber den Austausch von Botschaftern zwischen der Bundesrepublik und Israel und dem daraufhin erfolgten Abbruch diplomatischer Beziehungen zu Bonn durch die Mehrzahl der arabischen Staaten gipfelten. Die Bundesrepublik geriet 1965 auch in Afrika in die Defensive: Die Errichtung eines Generalkonsulats der DDR in Tansania zeigte, wie br chig die "Hallstein-Doktrin" wurde. Die Bundesregierung konnte zudem nicht verhindern, dass das Projekt einer NATO-Atomstreitmacht, das ihr eine Mitsprache bei der nuklearen Verteidigung Europas sichern sollte, in den Hintergrund gedr ngt wurde. Zudem distanzierte sich Frankreich zunehmend von der NATO-Milit rorganisation. Damit warf eine weitere Krise ihre Schatten voraus, die das westliche B ndnis in den folgenden Jahren belasten sollte.