Limit this search to....

Bürgertum in Köln 1775-1870: Gemeinsinn Und Freie Association Reprint 2014 Edition
Contributor(s): Mettele, Gisela (Author)
ISBN: 3486563866     ISBN-13: 9783486563863
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $131.09  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 1998
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Germany
Dewey: 943.551
LCCN: 99230335
Series: Stadt Und Bürgertum
Physical Information: 0.94" H x 6.14" W x 9.21" (1.67 lbs) 413 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

K ln, die alte Reichsstadt und Handelsmetropole, war seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit massiven staatlichen Regulierungsanspr chen, zun chst Frankreichs, dann Preu ens, konfrontiert. Ein selbstbewu tes B rgertum mit ausgepr gten Traditionen st dtischer Selbstorganisation setzte dem jedoch seinen Willen entgegen, die Stadtgesellschaft jenseits des staatlichen Zugriffs zu gestalten. Die Orientierung am st dtischen Gemeinwohl blieb dabei eine wichtige Bedingung kommunaler Herrschaft, aber das K lner B rgertum verteidigte nicht defensiv ein berkommenes korporatives Stadtmodell. Aus der st dtischen Lebenswelt entstand vielmehr das Programm eines neuen Typs von b rgerlicher Gesellschaft. Im lokalen Rahmen wollte das B rgertum seine Geschichte politisch wie kulturell selbst bestimmen, und bezog daraus zunehmend auch den Anspruch, die Gesellschaft insgesamt mitzuformen.

Gisela Mettele sp rt den vielf ltigen Facetten der K lner B rgerwelt vom Ende der Reichsstadt bis ber die Mitte des 19. Jahrhunderts hinweg nach. Kommunale Selbstverwaltung und Armenf rsorge werden ebenso ber cksichtigt wie B rgerwehr und st dtische Festkultur; von zentraler Bedeutung erwies sich das bislang wenig untersuchte K lner Vereinswesen. Gefragt wird, wie sich im Netzwerk st dtischer ffentlichkeit das B rgertum als soziale Einheit formierte, aber auch welche Spannungen und Konflikte es dabei immer wieder vor neue Zerrei proben stellte.

B rgerliche Frauen - so eine wichtige Einsicht der Studie - trugen auch im ffentlichen Handlungsrahmen ihren Teil zur Konstituierung des B rgertums bei. Trotz formaler politischer Rechtlosigkeit waren sie weit davon entfernt, sich nur f r die Sph re des inneren Hauswesens zust ndig zu f hlen. ffentliches Engagement und die Organisation in eigenen Vereinen war ber das ganze 19. Jahrhundert hinweg ein wichtiger, ja geradezu selbstverst ndlicher Bestandteil des Selbstverst ndnisses der K lner B rgerinnen.