Limit this search to....

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Reprint 2015 Edition
Contributor(s): Möller, Horst (Editor), Wengst, Udo (Editor)
ISBN: 3486564609     ISBN-13: 9783486564600
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $191.89  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: November 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
LCCN: 00347794
Physical Information: 1.38" H x 6.14" W x 9.21" (2.35 lbs) 623 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Mit der Festschrift bilanziert das Institut f r Zeitgeschichte seine Forschungst tigkeit in den vergangenen 50 Jahren. Nachdem das Bet tigungsfeld anfangs auf den Nationalsozialismus und seine Vorgeschichte beschr nkt war, ist das Institut f r Zeitgeschichte heute das einzige zeitgeschichtliche Forschungsinstitut in Deutschland, das sich mit dem gesamten Bereich der deutschen Zeitgeschichte seit 1918 im europ ischen Zusammenhang besch ftigt. Die Festschrift enth lt Beitr ge von Institutsmitarbeitern und anderen Autoren. Das Institut und seine Abteilungen sowie seine Au enstellen werden vorgestellt und die einzelnen Forschungsprojekte gew rdigt; Institutschronik, Personalienverzeichnisse und eine Gesamtbibliographie der Institutsver ffentlichungen runden den Band ab. Was Zeitgeschichtsforschung wirklich ist, l t sich am besten verdeutlichen, wenn man im einzelnen darstellt, wie, mit welchen Fragestellung, unter welchen Bedingungen und mit welchen Resultaten das f hrende deutsche Zeit-geschichtsinstitut gearbeitet hat. Die vorliegende Festschrift l t erkennen, eine wie gro e Zahl profilierter, interessanter Pers nlichkeiten ber k rzere oder l ngere Zeit als Wissenschaftler im Institut f r Zeitgeschichte, doch - dies nicht ganz zu vergessen - auch im Stiftungsrat und im Wissenschaftlichen Beirat am Gelingen beteiligt gewesen sind. Im Institut f r Zeitgeschichte waren und sind nicht nur Dutzende produktiver K pfe, sondern zugleich vielfach recht eigenwillige Pers nlichkeiten an der Arbeit. Dies erkl rt letztlich auch, weshalb dieses staatlich getragene Forschungsinstitut bisher vielseitig, produktiv und lebendig geblieben ist. Hans-Peter Schwarz, Einf hrende berlegungen.