Limit this search to....

Sowjetische Deutschland-Politik 1953 Bis 1958: Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg Und Der Weg Zum Berlin-Ultimatum
Contributor(s): Wettig, Gerhard (Author)
ISBN: 3486598066     ISBN-13: 9783486598063
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $44.10  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: February 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Eastern Europe - General
LCCN: 2011430336
Series: Quellen Und Darstellungen Zur Zeitgeschichte
Physical Information: 198 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
F r Stalin und seine Nachfolger war die deutsche Frage der Angelpunkt ihrer Politik gegen ber dem Westen. Ihnen war klar: Von der Festigkeit der Bundesrepublik hing auch die Verteidigungsf higkeit der westlichen Allianz in Europa ab. Ihr Versuch, Bonn mit Wiedervereinigungsparolen zu k dern, wurde aber schon 1953 aufgegeben; die Risiken f r das SED-Regime waren zu gro . Danach setzte der Kreml auf die Stabilisierung der DDR und auf Ulbricht, der im zweiten deutschen Staat zur dominierenden Figur aufstieg. Erst der bergang zur Nuklearstrategie auf dem europ ischen Schauplatz und die ngste vor einer "Nuklearbewaffnung der Bundeswehr", die sich damit sch ren lie en, er ffneten Moskau neue M glichkeiten, die Westdeutschen gegen die NATO zu mobilisieren. Als der Erfolg ausblieb, weil namentlich die SPD gegen ber den sowjetischen Sirenenges ngen taub blieb, nderte Chruschtschow die Strategie. Der Kremlchef nahm nun den isolierten Au enposten des westlichen B ndnisses ins Visier: West-Berlin, das sich 1958 mit einem Ultimatum konfrontiert und in eine existenzielle Krise gest rzt sah.