Limit this search to....

Deutschland Und Der Westen Im 19. Und 20. Jahrhundert: Teil 1: Transatlantische Beziehungen
Contributor(s): Elvert, Jurgen (Editor), Salewski, Michael (Editor)
ISBN: 3515064273     ISBN-13: 9783515064279
Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
OUR PRICE:   $85.50  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1993
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - General
- History | Europe - Germany
- History | Modern - 19th Century
Dewey: 327.430
LCCN: 2001319452
Series: Historische Mitteilungen - Beihefte
Physical Information: 352 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
- Chronological Period - 19th Century
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Hermann Wellenreuther: Die USA: Ein politisches Vorbild der burgerlich-liberalen Krafte des Vormarz? - Gunter Moltmann: Deutschland und die Monroe-Doktrin - Otto Pflanze: Bismarck und die USA - Die USA und Bismarck - Detlef Junker: Kampf um die Weltmacht. Deutschland und die USA 1937-1941 - Klaus Schwabe: Deutschland als sicherheitspolitisches Problem der USA in Versailles und Potsdam - Gerhard Stoltenberg: Die Rolle der Nato nach dem Fall der Mauer - Neue Sicherheitsstrukturen fur die Welt? - Wolfram Hanrieder: Transatlantische Partner - Deutschland und die USA als Eckpfeiler des nordatlantischen Bundnisses - Stefan Frohlich: Die "Deutsche Frage" im Kontext globaler US-amerikanischer Sicherheitspolitik nach 1945 - Christian Tuschhoff: Wiederbewaffnung, Nuklearisierung und Rustungskontrolle. Kontinuitat und Wandel in der deutschen Sicherheitspolitik nach 1945 - Michael Dreyer: Die Verfassung der USA: Ein Modell fur deutsche Verfassungsentwurfe im 19. Jh.? - Jurgen Heideking - Der US-amerikanische Einfluss auf die Weimarer Verfassung und das Grundgesetz - Jorg Nagler: Politisches Exil in den USA im Zeitalter des Vormarz und der Revolution von 1848/49 - Wolfgang J. Helbich: Aufbruch in das Land der unbegrenzten Moglichkeiten? Die USA als Ziel deutscher Emigranten im 19. Jh. - Karl Holl: Die USA als Exil wahrend des Nationalsozialismus