Limit this search to....

Gewalt Und Gelachter: 'Deutschsein' 1914-1945
Contributor(s): Kessel, Martina (Author)
ISBN: 3515123822     ISBN-13: 9783515123822
Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
OUR PRICE:   $73.15  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2019
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Germany
- History | Modern - 20th Century
- Social Science | Jewish Studies
Physical Information: 296 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
- Chronological Period - 20th Century
- Ethnic Orientation - Jewish
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Was haben Gewalt, Gelachter und Deutschsein miteinander zu tun? Martina Kessel analysiert, wie in der deutschen Gesellschaft zwischen 1914 und 1945 Scherz- und Spottpraktiken eingesetzt wurden, um Identitatsvorstellungen auszuhandeln und Gewalt zu legitimieren. Zum einen geht Kessel der Frage nach, wie Zeitgenossen eine Vorstellung von Deutschsein etablierten, die sie als nichtjudisch fassten: Mit ihrer Identitatspolitik liessen die Akteure Antisemitismus scheinbar 'selbstverstandlich' wirken. Zum anderen untersucht sie, warum und wie nichtjudische Deutsche Spott einsetzten, um Gewalt gegen judische Deutsche, Andersdenkende oder Kriegsgegner in eine vorgeblich 'kreative' und 'legitime' Praktik umzudeuten. Der Weg von den deutschen Volkerrechtsverstossen im Ersten Weltkrieg bis zur Shoah war nicht unausweichlich und nicht alle machten ihn mit. Die, die mitzogen, signalisierten jedoch gerade mit ihrem Hohn, dass sie Ausgrenzung, Verfolgung und schliesslich Vernichtung als Identitatsvollzug verstanden.