Limit this search to....

Technische Mechanik Für Bauingenieure: 3 Festigkeitslehre Teil 2 1974 Edition
Contributor(s): Wetzell, Otto (Author)
ISBN: 3519000164     ISBN-13: 9783519000167
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 1973
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Applied
- Technology & Engineering | Construction - Heating, Ventilation & Air Conditioning
- Technology & Engineering | Mechanical
Dewey: 531
Series: Teubner Studienskripten Bauwesen
Physical Information: 0.49" H x 5" W x 8" (0.51 lbs) 228 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Band 3 der Skripten "Technische Mechanik f r Bauingenieure" behandelt i.w. die Berechnung der elastischen Verformungen von Stab- und Fachwerken (3.Kapitel). Dabei wird begonnen mit einer grundlichen Erl uterung der Begriffe, die mit dem Thema Arbeit zusammenh ngen, da gerade in diesem Bereich bei vielen Studierenden Verst ndnis-Schwierigkeiten auftreten. Sie h ngen wohl damit zusammen, da sich Arbeit nicht sicht- bar, f hlbar oder begreifbar im urspr nglichen Sinne dieses Wortes machenl tj sichtbar sind La. nur die Folgen gelei- steter Arbeit. Abgeschlossen wird dies Kapitel mit einer Be- sprechung des Prinzips der virtuellen Verr ckungen, das ja angewendet auf starre K rper bei der Ermittlung von Einflu - linien f r Kraftgr en (siehe TM 4) eine gro e Rolle spielt. Voraus geht diesem Kapitel die Behandlung der Festigkeits- hypothesen und ein Kapitel, das sich erg nzend mit der Be- rechnung von Spannungen auf Querschnittsfl chen besch ftigt. Dabei geht es i.w. um die mechanischen Grundlagen der Theorie des Stahlbetons. Es zeigt sich n mlich immer wieder, da es den Studierenden M he macht, eine Verbindung herzustellen von der Festigkeitslehre zur Berechnung von Spannungen in Stahl- betonbauteilen. Dies wird sich nun nach der Neufassung von DIN 1045 in weit h herem Ma e bemer ar machen, wenn man sich nicht entschlie t, diese Berechnung im Rahmen der Festigkeits- lehre mit zu zeigen. An den Schlu dieses B ndchens haben wir gestellt eine kurze Einf hrung in die Grundlagen der Theorie 2.0rdnung und die Stabilit tstheorie (4.Kapitel) sowie eine Untersuchung des elastisch gebetteten Balkens (5.Kapitel).