Limit this search to....

Probleme Der Mehrebenenanalyse 1972 Edition
Contributor(s): Hummell, Hans J. (With)
ISBN: 3519000393     ISBN-13: 9783519000396
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 1972
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
LCCN: 73308439
Series: Studienskripten Zur Soziologie
Physical Information: 0.35" H x 5" W x 8" (0.37 lbs) 160 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mehrebenenanalyse ist als Versuch anzusehen, mit den Mitteln der Sozialforschung Aussagen ber gesamtgesellschaftliche Ph nomene empirisch zu kontrollieren. In sehr vereinfachender Weise k nnte man die Entwicklung der neueren Soziologie durch das Auseinanderfallen von Mik- und Makrosoziologie charakterisieren. So war die nordameri- kanische Soziologie mit ihrer starken Betonung der Techniken der Umfrageforschung lange Zeit ausgesprochen mikrosoziolo- gisch ausgerichtet und ist es teilweise immer noch. For- schungsobjekte sind das einzelne Individuum oder kleinere soziale Einheiten wie z. B. Familien, Arbeitsgruppen oder Or- ganisationen. Gesamtgesellschaftliche Ph nomene bleiben im Hintergrund und werden nicht explizit Gegenstand von Analysen. Demgegen ber zeichnete sich die traditionelle europ ische Soziologie durch Besch ftigung mit makrosoziologischen Fra- gestellungen, insbesondere langfristigen historischen Ent- wicklungsprozessen aus, allerdings h ufig unter Vernachl s- sigung der Konstruktion von intersubjektiv g ltigen For- schungstecz iken. Seit Mitte der 50er Jahre hat nun eine Entwicklung einge- setzt, die die Beziehungslosigkeit von Makro- und Mikroso- ziologie berwinden k nnte. Einerseits wird die Verwendung von Daten der Umfrageforschung bei der Behandlung von Pro- blemen sozialer Strukturen in zunehmender Weise kritisiert und immer mehr der Charakter einer darauf basierenden Mikro- soziologie als "Aggregatpsychologie" (J. S. Coleman 1964) eingesehen. Andererseits breitet sich die Einsicht aus, da auch Makrosoziologie, wenn sie ihre spekulative Unverbind- lichkeit abstreifen m chte, auf die Methoden der empiri- schen Sozialforschung nicht verzichten kann. Erste Resul- tate dieser Bem hungen liegen in den Arbeiten zur Mehrebenen- 6 analyse vor; f r letztere gilt; was f r eines ihrer Teilge- biete gesagt wurde: sie ist "The Merger of American and Eu- ropean Traditions of Sociological Research"(E. Allardt 1968).