Limit this search to....

Einführung in Die Wissensrepräsentation: Netzartige Und Schema-Basierte Repräsentationsformate Softcover Repri Edition
Contributor(s): Reimer, Ulrich (With)
ISBN: 3519022419     ISBN-13: 9783519022411
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1991
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Xleitfäden Der Angewandten Informatik
Physical Information: 0.69" H x 6.14" W x 9.21" (1.01 lbs) 313 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Anliegen Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen, die ich zu diesem Thema an der Univer- sit t Konstanz gehalten habe, entstanden. Es gibt eine Einf hrung in die Wissensrepr - sentation, bei der netzartige und schema-basierte Repr sentationsformate, also semanti- sche Netze, Frames und Scripts, im Vordergrund stehen. Daneben wird auch auf Logik, Produktionsregeln und analoge Repriisentationsformate eingegangen, um den Vergleich zwischen den Repr sentationsformaten zu erm glichen und um die thematische Voll- st ndigkeit sicherzustellen. F r alle Formate wird gezeigt, wie sie zur Repr sentation von Wissen verschiedener Art eingesetzt werden k nnen. Sie werden dabei jeweils an- hand der in der Einleitung vorgestellten Wissens arten diskutiert. Im Vergleich werden so ihre St rken und Schwiichen deutlich (siehe die Tabelle auf Seite 27). Als Lehrbuch konzipiert enth lt das Buch bungs aufgaben und zugeh rige L sungen. Ein besonderes Anliegen des Buches besteht darin, die h ufig anzutreffende Vermi- schung verschiedener Betrachtungsebenen (Wissensarten, Repr sentationsformate, Re- pr sentationssprachen) zu vermeiden, durch ihre explizite Unterscheidung diese dem Leser nahe zu bringen und eine entsprechend strukturierte Sicht auf das Gebiet der Wissensrepr sentation zu erm glichen. Dazu werden im Einleitungskapitel losgel st von der Behandlung der verschiedenen Repr sentationsformate (Kapitel 2 bis 4) die im Buch betrachteten Wissensarten eingef hrt. Der Leserkreis Das Buch spricht aufgrund der Interdisziplinarit t des Gebiets neben InformatikerIn- nen vor allem LinguistInnen und Psychologlnnen an, auch wenn der Tenor insgesamt eher ein informatischer und weniger ein psychologischer oder philosophischer ist. Das Buch verlangt au er einer gewissen Vertrautheit mit formaler Notation kein spezielles Vorwissen. Gleichwohl ist die Kenntnis der Grundbegriffe K nstlicher Intelligenz f r manche Textpassagen hilfreich.