Limit this search to....

Methoden Der Imperativen Programmierung: Mit Beispielen in Modula-2 Und Eiffel 1993 Edition
Contributor(s): Stork, Hans-Georg (Author)
ISBN: 3519024160     ISBN-13: 9783519024163
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 1993
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Xleitfäden Der Angewandten Informatik
Physical Information: 0.96" H x 6.14" W x 9.21" (1.46 lbs) 462 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seit Anfang der siebziger Jahre gibt es an der Universit t Karlsruhe die M glich- keit, das Fach "Wirtschaftsingenieurwesen" mit dem Schwerpunkt Informatik zu studieren. Studenten, die sich f r diesen Schwerpunkt entscheiden, wird - ne- ben einf hrenden Vorlesungen ber Mathematik und aus dem Bereich der Wirt- schaftswissenschaften - eine breite Grundausbildung in Informatik angeboten. Deren Kern ist ein viersemestriger Kurs, welcher die wichtigsten Kenntnisse zum Verst ndnis des Aufbaus, des Betriebs und der Anwendung von Rechnern vermittelt. Zur Befriedigung eines eher "akademischen" Erkenntnisinteresses wird dabei - und dies gilt durchaus f r den gesamten Studiengang - ganz bewu t der Nutzen hinzukalkuliert, den ein solches Wissen und die damit verbundenen Fertigkeiten f r die berufliche Qualifikation der Absolventen haben sollten. Dieses praktische Interesse ist sicher eine der st rksten Motivationen daf r, da immer h ufiger Themen f r abschlie ende Diplomarbeiten angeboten und gew hlt wurden, welche die Spezifikation, den Entwurf und die Implementierung gr erer Programme beinhalteten, mitunter auch als Teile umfangreicher und l nger laufender Projekte. Bei der Anfertigung und Betreuung solcher Arbeiten wurde f r Lernende und Lehrende nicht selten ein Mangel erkennbar, der offen- bar auf eine L cke im Lehrangebot zur ckzuf hren war: Vielen Studenten fehl- te ein hinreichend klares Bewu tsein f r das, was die Qualit t eines Software- Produktes ausmacht, ganz zu schweigen von einem guten Verst ndnis der M g- lichkeiten, diese Qualit t zu erzielen.