Limit this search to....

Prozeßdatenverarbeitung 1981 Edition
Contributor(s): Hultzsch, Hagen (Author)
ISBN: 3519024543     ISBN-13: 9783519024545
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 1981
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Mikrocomputer-Praxis
Physical Information: 0.46" H x 5.5" W x 8.5" (0.57 lbs) 217 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch ist entstanden aus den Manuskripten zu Vorlesungen und Seminaren, die ich von 1971 bis 1979 an der Universit t Mainz durchgef hrt habe. Wie bei diesen Lehrveranstaltungen ist es auch Ziel dieses Buches, die f r komplexere Anwendungen in der Proze datenverarbeitung notwendigen Kenntnisse zu ver- mitteln. Trotz mannigfaltiger Literatur ber Datenverarbeitung haben sich bisher nur wenige Autoren mit diesem anwendungs- nahen Spezialgebiet befa t. Ich habe es deshalb vorgezogen, in pragmatischer Weise die heute blichen Architekturen f r Proze rechner und Kommunika- tionsschnittstellen aufzuzeigen und dabei grundlegendere ber- legungen nur gelegentlich zu streifen. Die f r den Anwender in der Proze datenverarbeitung charakteristischen Aspekte von Be- triebssystem und Programmiersprachen werden erl utert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen dieser Gebiete einzugehen. Dem Anwender soll damit eine bersicht vermittelt werden, die ihn in die Lage versetzt, Entscheidungen ber die Vorz ge be- stimmter Mechanismen in den seine Projekte betreffenden F llen zu finden. In den sieben Kapiteln dieses Textes werden zu Anfang die typischen Merkmale der Proze datenverarbeitung herausge- arbeitet und damit auch die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Datenverarbeitung gefunden. In den folgenden Abschnitten werden die Charakteristika aller beim Einsatz von Proze - rechenanlagen verwendeten Komponenten behandelt. Dabei habe ich nach einer Darstellung der Prinzipien eine Reihe von Im- plementierungsformen anband heute blicher Ger te und Tech- niken aufgezeigt mit dem Ziel, dem Leser in der bereits ge- nannten Weise M glichkeiten zum Vergleich von Funktions- und Leistungsmerkmalen zu schaffen.