Limit this search to....

Basic-Physikprogramme 1983 Edition
Contributor(s): Duenbostl, Theodor (Author), Oudin, Theresia (Author)
ISBN: 3519025175     ISBN-13: 9783519025177
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $66.45  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 1983
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Mikrocomputer-Praxis
Physical Information: 0.33" H x 6.69" W x 9.61" (0.57 lbs) 152 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dem Ben tzer von Mikrocomputern steht eine Vielzahl von B chern mit Pro- grammen zu mathematischen Problemen sowie zahlreichen Spielprogrammen zur Verf gung. Dieses Buch m chte jedoch ausschlie lich die Einsatzm glichkeit des Computers f r die Behandlung physikalischer Themen aufzeigen. Die vorliegenden Programme behandeln Themen aus verschiedenen Gebieten der Physik. Bei der Zusammenstellung der Programme wurden vorwiegend einfache Aufgaben gew hlt. In einem weiteren Band steht dann theoretisch anspruchs- volleren Problemen mehr Raum zur Verf gung. F r jedes Kapitel wird nach der Problemstellung der physikalische Sachverhalt kurz besprochen. Dabei werden die f r das Programm erforderlichen Formeln angegeben. Dadurch sind f r die Verwendung der Programme keine wesentlichen physikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Auch der mathematische Aufwand ist so gering wie m glich gehalten, so sind keine Kenntnisse aus der Differential- und Integralrechung erforderlich. Allerdings werden in nahezu allen Programmen Win- kelfunktionen verwendet. Probleme, wie die genaue Beschreibung von Wurf- und Fallbewegungen unter Ber cksichtigung des Luftwiderstandes, sind blicherweise nur mit Hilfe von Differentialgleichungen l sbar. Man kann solche Aufgaben jedoch relativ einfach l sen, indem man den Bewegungsablauf in sehr kleine Zeitintervalle zerlegt und wie eine gleichf rmige Bewegung behandelt. Die daf r notwendigen Berechnungen sind aber so umfangreich, da sie nur mit Hilfe eines Computers zu bew ltigen sind. In analoger Weise lassen sich die Bahnkurven von Satelliten und Flugk rpern im Gravitationsfeld der Erde berechnen.