Limit this search to....

Informatik Für Technische Berufe: Ein Lehr- Und Arbeitsbuch Zur Programmierbaren Mikroelektronik 1984 Edition
Contributor(s): Puttkamer, Ewald Von (Author), Rissberger, Alfons (Author)
ISBN: 3519025248     ISBN-13: 9783519025245
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 1984
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Mikrocomputer-Praxis
Physical Information: 0.6" H x 6.69" W x 9.61" (1.02 lbs) 284 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch soll ein Lehr- und Arbeitsbuch zur "programmierbaren technische Berufe sein. Das Buch ist gleichennaBen fUr Mikroelektronik" fUr Schuler und Lehrer geeignet. Es ist so gestaltet, daB es in allen Schulformen gewerblich-technischer berufsbildender Schulen, (Berufsschule, Berufsfachschule, Berufsaufbauschule, Fachoberschule, Fachschule) eingesetzt werden kann. DarUber hinaus ist das Buch auch fur die Erwachsenenbildung (Volkshochschule) geeignet, da es auch "Blicke Uber den Zaun" enthlilt. Die Konzepte dieses Buches haben sich in der Ausbildungspraxis an berufsbildenden Schulen, in der Lehrerfort- und -weiterbildung und in der Erwachsenenbildung bereits mehrfach bewahrt. GroBe Teile dieses Buches entsprechen der von einem AusschuB der Gesellschaft fUr Infonnatik e.V. ausgearbeiteten Rahmenempfehlung "Infonnatik an gewerblich-technischen berufsbildenden Schulen" und wurden in der Pilotphase des Modellversuchs "Mikrocomputer an technischen Schulen (MATS)" in der Schulpraxis Uberpruft. Zur praktischen Umsetzung der auf Mikrocomputer bezogenen Teile des Buches wurden Rechner vom Typ Apple lIe verwendet. Deshalb orientieren sich viele Beispiele des Buches an diesem Rechner. Zwei Vergleiche haben in den Seminaren der letzten Jahre immer wieder geholfen, MiBverstandnisse zurn Thema "programmierbare Mikroelektronik" zu vermeiden, denn bei diesem Thema kann es in der berufsbildenden Schule kaurn darum gehen zu erklaren, wie programmierbare Mikroelektronik funktioniert, sondern nur darum, was man mit programmierbarer Mikroelektronik in der beruflichen Praxis machen kann. Erstens: Ein Hundebesitzer hat keinen Vorteil, wenn er seinem Tierarzt die Frage stellt: "Wie funktioniert mein Hund?", er muB wissen, wie er mit seinem Hund umgehen kann. Der Tierarzt konnte - auch wenn er wollte - aus vielfaltigen GrUnden keine vollstandige Antwort geben.