Limit this search to....

Projektarbeit Im Informatikunterricht 1985 Edition
Contributor(s): Lehmann, Eberhard (Author)
ISBN: 3519025302     ISBN-13: 9783519025306
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 1984
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Mikrocomputer-Praxis
Physical Information: 0.51" H x 6.14" W x 9.21" (0.76 lbs) 240 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In dem vorliegenden Buch werden Voraussetzungen, Erfahrungen und Hinweise zur Entwicklung umfangreicher Softwareprodukte anhand kon- kreter im Informatikunterricht der gymnasialen Oberstufe durchge- f hrter projekte zusammengestellt und sollen damit zugleich f r an- dere Projekte weitervermittelt werden. In den ersten drei Kapiteln werden drei Softwarepnodukte mit unter- schiedlichen Intentionen bearbeitet. In Kapitell wird mit dem Zeitschriften-Informationssystem ZINSY ein fertiges Softwareprodukt vorgestellt, das auch zur Katalogisierung von B chern, Schallplat- ten usw. benutzt werden kann. Hauptziele sind hier die Vermittlung von Hilfen zur Analyse von Softwareprodukten und die Bereitstellung von Kenntnissen, die bei der Spezifikation, dem Entwurf, der Doku- mentation und Programmierung ben tigt werden. Kapitel 2 gibt einen systematischen Uberblick ber alle Phasen der Entwicklung eines Softwareprodukts. Dabei werden weitere Grundlagen des Software-Engineering und methodische Hinweise in die schritt- weise Bearbeitung des Projekts MUCHO (Multiple-Choice-Tests) einge- arbeitet. Die Dokumentation eines Auskunftssystems f r die Berliner U-Bahn in Kapitel 3 zeigt, wie das Endprodukt einer Softwareentwicklung aus- sehen kann. Eine tibertragung auf andere Verkehrs systeme ist m g- lich. F r die Softwaresysteme in den Kapiteln 1-3 werden PASCAL-Programme angegeben. Sie sind s mtlich Ergebnisse von projekten mit fortge- schrittenen Informatikkursen. Kapitel 4 bringt zun chst eine Reihe von Vorschl gen f r weitere Projekte, wobei auch L sungsans tze gegeben werden. Es folgen Aus- f hrungen zum projektorientierten Unterricht und methodische Hin- zur Projektbearbeitung. In Kapitel 5 werden wichtige Begriffe aus dem Bereich der Software- entwicklung in einem "Lexikon" zusammengestellt.