Limit this search to....

Grundzüge Der Algebra 1978 Edition
Contributor(s): Schafmeister, Otto (Author), Wiebe, Hartmut (Author)
ISBN: 3519027542     ISBN-13: 9783519027546
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 1978
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Mathematics | Algebra - General
Dewey: 620
Series: Mathematik Für Das Lehramt an Gymnasien
Physical Information: 0.53" H x 5.5" W x 8.5" (0.65 lbs) 248 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Algebra ist neben Analysis und Geometrie eine der tragenden S ulen der Schulmathe- matik und der Mathematik berhaupt. Wir haben in diesem Band versucht, eine Aus- wahl aus der klassischen Algebra und der elementaren Zahlentheorie zu treffen, die als Hintergrundinformation ftir den Mathematiklehrer am Gymnasium sinnvoll erscheint. Bei der ersten Bekanntschaft mit Algebra stehen das Zahlenrechnen und die Suche nach L sungen ftir einfache Gleichungen im Vordergrund. Wir geben daher nach einer kurzen Darstellung der wichtigsten algebraischen Grundbegriffe einen vollst ndigen berblick ber den Aufbau des Zahlsystems, wobei es uns darauf ankam, die Zahl- bereichserweiterungen als Spezialfall allgemeiner algebraischer Konstruktionen heraus- zuarbeiten. So zeigen wir die Gemeinsamkeiten bei der Konstruktion der ganzen und der rationalen Zahlen auf und gewinnen die reellen Zahlen und die komplexen Zahlen durch die allgemeinen Prozesse der Vervollst ndigung angeordneter K rper bzw. der Adjunktion von Nullstellen. Bei den Ausftihrungen ber Gruppen legen wir besonderes Gewicht auf Beispiele ftir endliche Gruppen: Permutationsgruppen, Gruppen kleiner Ordnung, endliche Bewe- gungsgruppen der Ebene. Einen zentralen Platz nimmt die ausftihrliche Behandlung der Teilbarkeitslehre ein. Neben den Anwendungen bei ganzen Zahlen und Polynomen gehen wir exemplarisch auf die Zahlentheorie des Ringes der ganzen Gau schen Zahlen ein und zeigen, wie sich zahlentheoretische Aussagen ber diesen Ring in Aussagen ber Quadratsummen nat rlicher Zahlen bersetzen lassen.